KONTAKT:
Frosch Reisen GmbH & Co. KG
Zeiler Straße 31
97437 Haßfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9521-8451
Telefax: +49 (0) 9521-2370
E-Mail: info@frosch-busreisen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:30 Uhr
Erleben Sie eine faszinierende Reise in die Lausitz mit historischen Stadtbildern, sorbischer Kultur, sächsischem Wein und der filmreifen Kulisse von „Görliwood“!
1. Tag –Türmergeschichten & sorbisches Hochzeitsmenü
Willkommen in der Oberlausitz! Nach der Anreise beziehen Sie Ihr Zimmer im BEST WESTERN PLUS Hotel Bautzen. Am Nachmittag begrüßt Sie die charmante Türmerin zu einem Schnupper-Stadtrundgang durch die malerischen Gassen Bautzens – mit Blick vom Turm inklusive! Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotelrestaurant.
2. Tag –Sagenhaftes Görlitz & „Görliwood“
Heute entdecken Sie das prachtvolle Görlitz, das nicht ohne Grund als eine der schönsten Städte Deutschlands gilt. Bei einer unterhaltsamen 3-stündigen Stadtführung mit einem örtlichen Guide sehen Sie architektonische Perlen, den Berzdorfer See, die Landeskrone und berühmte Drehorte der Filmstadt „Görliwood“.
Am Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung – ideal zum Bummeln, Genießen oder Einkehren in einem der zahlreichen Cafés. Am Abend genießen Sie in einem typischen sorbischen Restaurant ein traditionelles sorbisches Hochzeitsmenü – ein kulinarisches Erlebnis mit regionaler Note.
3. Tag –| Genuss & Sachsenwein
Auf dem Heimweg erwartet Sie ein ganz besonderer Zwischenstopp: Schloss Wackerbarth, das barocke Weingut im Herzen des sächsischen Weinlands. Staunen Sie über die historischen Steillagen und genießen Sie bei einer Verkostung von 3 erlesenen Weinen die Rarität des sächsischen Weinbaus. Danach Rückfahrt mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck.
*sollten alle Onlinezimmer/-plätze belegt sein, melden Sie sich bitte bei uns im Reisebüro!
****Hotel Best Western Plus liegt gegenüber der Altstadt mit Türmen und verwinkelten Gassen. Die komfortablen Zimmer sind großzügig ausgestattet. Der Küchenchef verwöhnt Sie mit regionaler und internationaler Küche. Entspannung bietet der Fitness- und Saunabereich.
https://www.bwbautzen.deBautzen ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Sachsen liegt. Sie befindet sich im östlichen Teil des Landes, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Dresden und nahe der Grenze zu Polen. Bautzen ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer und zahlreichen Türmen geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre sorbische Kultur und Traditionen, da sie ein Zentrum der sorbischen Minderheit in Deutschland ist. Historisch gesehen hat Bautzen eine lange Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Die Stadt spielte eine wichtige Rolle in verschiedenen historischen Ereignissen, darunter die Reformation und die Auseinandersetzungen im Zweiten Weltkrieg.
Bautzen hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 40.000 Einwohnern. Die Stadt ist in verschiedene Stadtteile unterteilt und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher von Bedeutung sind.
Der öffentliche Nahverkehr in Bautzen ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Bautzen mit anderen Städten in der Region, wie Görlitz und Dresden, verbinden. Der Bahnhof Bautzen ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten. Innerhalb der Stadt können die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden, und es gibt auch Fahrradverleihe, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bautzen sind stark von der sächsischen und sorbischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Bautzener Senf", der für seinen würzigen Geschmack bekannt ist und oft zu Fleischgerichten serviert wird. Auch "Sorbische Plinsen", eine Art Pfannkuchen, sind eine lokale Spezialität, die mit verschiedenen Füllungen angeboten werden. Die Stadt ist bekannt für ihre Biere, insbesondere die Bautzener Brauerei, die verschiedene Biersorten produziert. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die sächsische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.
Bautzen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Altstadt von Bautzen ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der beeindruckenden Stadtmauer, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Der Bautzener Dom, ein gotisches Bauwerk, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt von seinem Turm aus. Das Sorbische Museum ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das die Geschichte und Kultur der sorbischen Minderheit dokumentiert. Ein weiteres Highlight ist die Ortenburg, eine historische Burg, die heute ein Museum beherbergt und einen Einblick in die Geschichte der Stadt bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Bautzen zu einem einzigartigen Reiseziel in Sachsen.
Görlitz ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Sachsen liegt. Sie befindet sich an der Grenze zu Polen, direkt am Ufer der Neiße. Görlitz ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die eine der am besten erhaltenen historischen Stadtkerne in Deutschland ist und eine Vielzahl von architektonischen Stilen aus verschiedenen Epochen bietet. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltenen Gebäude der Gotik, Renaissance und des Barock sowie für ihre Rolle als Filmstadt, in der zahlreiche Filme gedreht wurden. Görlitz hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Handelszentrum. Heute zieht die Stadt Touristen an, die die kulturellen und historischen Schätze entdecken möchten.
Görlitz hat eine Fläche von etwa 67 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 55.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die östlichste Stadt Deutschlands und spielt eine bedeutende Rolle in der Region sowohl kulturell als auch wirtschaftlich.
Der öffentliche Nahverkehr in Görlitz wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt, die von der Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH betrieben werden. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnlinien und Busverbindungen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden miteinander verbinden. Görlitz hat auch einen Bahnhof, der Teil der Deutschen Bahn ist und regelmäßige Zugverbindungen nach Dresden, Cottbus und anderen Städten bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Zudem ist Görlitz eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege entlang der Neiße.
Die kulinarischen Besonderheiten in Görlitz spiegeln die regionale sächsische Küche wider, die von frischen, saisonalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Sächsischer Sauerbraten" (mariniertes Rindfleisch), "Dresdner Stollen" (ein traditionelles Weihnachtsgebäck) und "Quarkkeulchen" (eine Art Kartoffelpuffer mit Quark). Görlitz ist auch bekannt für seine Braukultur, und es gibt mehrere lokale Brauereien, die verschiedene Biersorten anbieten. In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Gaststätten, die sowohl traditionelle sächsische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Restaurants in der Altstadt, die eine schöne Aussicht auf die historischen Gebäude bieten.
Görlitz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Görlitz ist ein wahres Juwel und zeichnet sich durch ihre gut erhaltenen Gebäude aus verschiedenen Epochen aus. Der Marktplatz mit dem imposanten Rathaus, das im Stil der Gotik und Renaissance erbaut wurde, ist ein zentraler Punkt der Stadt und ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Märkte.
Die Peterskirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist bekannt für ihre beeindruckenden Glasfenster und die kunstvollen Altäre, die das religiöse Leben der Stadt widerspiegeln.
Die Görlitzer Altstadtbrücke, die über die Neiße führt, verbindet Görlitz mit der polnischen Stadt Zgorzelec und ist ein Symbol für die deutsch-polnische Freundschaft. Die Brücke ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Fluss.
Das Schlesische Museum, das sich in einem historischen Gebäude befindet, bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region Schlesien. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die von der römischen Zeit bis zur Neuzeit reichen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Görlitz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Sachsen entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. anfallende Eintrittsgelder