KONTAKT:
Frosch Reisen GmbH & Co. KG
Zeiler Straße 31
97437 Haßfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9521-8451
Telefax: +49 (0) 9521-2370
E-Mail: info@frosch-busreisen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:30 Uhr
Genießen Sie das Alpenpanorama der Schweiz mit einem einzigartigen Zugerlebnis. Wilde Schluchten, liebliche Täler, kühn gebaute Bahntrassen, spektakuläre Viadukte und Kehrtunnel begleiten Sie während der Zugfahrten in den Panoramawägen auf der Strecke des Bernina- und Glacier Express.
1. Tag - Ankunft in der malerischen Bergwelt von Klosters:
Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die atemberaubende Kulisse der Schweizer Alpen, die Sie bereits bei Ihrer Anreise willkommen heißt. Nach dem Check-in haben Sie die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden oder einfach in der gemütlichen Atmosphäre des Hotels zu entspannen.
2. Tag - Fahrt mit dem Bernina Express – Ein unvergessliches Erlebnis:
Nach einem köstlichen Frühstück brechen Sie auf nach Tiefencastel, wo das Abenteuer mit dem legendären Bernina Express beginnt. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der spektakulären Landschaft verzaubern, während Sie vom hochalpinen Klima der Berninapasshöhe hinab ins mediterrane Tirano reisen. Ein besonderes Highlight der Fahrt ist der beeindruckende Kehrtunnel in Brusio, der Ihnen einen einzigartigen Blick auf die Umgebung bietet. Die "Kleine Rote" ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch das Herzstück des UNESCO-Welterbes Albula/Bernina, umgeben von malerischen Dörfern und unberührter Natur. Nach einem Tag voller Eindrücke kehren Sie mit dem Bus zurück in Ihr Hotel, wo Sie den Abend in Ruhe ausklingen lassen können.
3. Tag - Mit dem Glacier-Express durch die Schweizer Alpen:
Heute erwartet Sie eine faszinierende Teilstrecke mit dem berühmten Glacier-Express von Chur nach Brig. Genießen Sie die atemberaubende Gebirgslandschaft der Schweizer Alpen, während Sie durch das Wallis und das Rheintal reisen. Vorbei an majestätischen Bergen und idyllischen Tälern erleben Sie die Schönheit der Natur hautnah. In Brig angekommen, lädt die charmante Altstadt mit ihren historischen Patrizierhäusern und einladenden Gaststätten zum Verweilen ein. Schlendern Sie durch die lebhafte Bahnhofstraße und entdecken Sie die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, bevor Sie mit dem Bus zu Ihrem Hotel nach Naters fahren.
4. Tag - Entdeckung des autofreien Zermatt:
Nach einem stärkenden Frühstück geht es mit der Pendelbahn von Täsch nach Zermatt, dem bedeutendsten Bergsteigerort des Wallis. Zermatt ist ein wahres Juwel, das nur mit der Bahn erreichbar ist, da das Dorf autofrei ist. Hier erwartet Sie eine beeindruckende Kulisse, in der die majestätischen Gletscher der Monte-Rosa-Gruppe und der Gornergletscher die Landschaft prägen. Nutzen Sie die Gelegenheit, auf den Gornergrat zu fahren (vor Ort zubuchbar), um einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel zu genießen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre Zermatts verzaubern und erleben Sie die alpine Lebensart hautnah.
5. Tag - Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen:
Lassen Sie die wunderbaren Momente der Reise Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten und Erlebnisse mit Ihren Lieben zu teilen. Die Erinnerungen an die beeindruckenden Landschaften und die herzliche Gastfreundschaft der Schweiz werden Sie noch lange begleiten.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDie Bernina Bahn ist eine der spektakulärsten Bahnstrecken der Welt und ein absolutes Muss für Reisende, die die atemberaubende Schönheit der Schweizer Alpen erleben möchten. Diese UNESCO-Weltkulturerbestrecke verbindet die Städte Chur und Tirano und bietet den Passagieren atemberaubende Ausblicke auf majestätische Berge, glitzernde Gletscher und malerische Täler. Besonders bemerkenswert ist die Strecke über den Berninapass, die mit ihren beeindruckenden Viadukten und Kehrschleifen zu den höchsten Punkten der Bahn führt. Die Bernina Bahn ist nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihre technische Meisterleistung, da sie als eine der höchsten Bahnlinien Europas gilt. Ein Besuch auf der Bernina Bahn ist eine hervorragende Gelegenheit, die unberührte Natur der Alpen zu genießen, während man in einem komfortablen Zug reist. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, historischer Bedeutung und der Möglichkeit, die alpine Landschaft hautnah zu erleben, macht die Bernina Bahn zu einem unvergesslichen Erlebnis für Reisende.
Die Bernina Bahn erstreckt sich über eine beeindruckende Strecke von etwa 61 Kilometern und verläuft durch die Schweizer Alpen. Sie beginnt in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, und führt über St. Moritz bis nach Tirano in Italien. Geografisch verläuft die Bahn durch einige der schönsten Landschaften der Alpen, darunter das Engadin und das Puschlav, und überquert den Berninapass, der auf einer Höhe von 2.253 Metern liegt. Die Strecke ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und die umliegenden Städte bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur, wie Wandern und Skifahren. Die Lage der Bernina Bahn macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, um die Schönheit der Schweizer Alpen zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die alpine Kultur hautnah zu erleben, macht die Bernina Bahn zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.
Der Glacier Express ist eine der spektakulärsten Zugreisen der Welt und bietet seinen Passagieren atemberaubende Ausblicke auf die majestätische Schweizer Alpenlandschaft. Diese ikonische Bahnverbindung zwischen Zermatt und St. Moritz erstreckt sich über 291 Kilometer und führt durch 91 Tunnel sowie über 291 Brücken, darunter die beeindruckende Landwasserbrücke. Der Glacier Express ist bekannt für seine Panoramawagen mit großen Fenstern, die es den Reisenden ermöglichen, die malerische Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Die Reise ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch eine Reise durch die Geschichte der Schweizer Eisenbahnen, die im Jahr 1889 begann. Der Glacier Express ist eine ideale Wahl für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die die Schönheit der Schweiz auf eine entspannte und komfortable Weise erleben möchten.
Der Glacier Express verläuft durch die atemberaubenden Landschaften der Schweizer Alpen und verbindet die beiden berühmten Ferienorte Zermatt und St. Moritz. Zermatt liegt am Fuße des Matterhorns im Kanton Wallis, während St. Moritz im Engadin im Kanton Graubünden liegt. Die Zugstrecke führt durch malerische Täler, über hohe Pässe und entlang glitzernder Seen, was sie zu einem der beliebtesten touristischen Ziele in der Schweiz macht. Die geografische Lage des Glacier Express macht ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt für weitere Erkundungen der umliegenden Regionen und ihrer vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Zermatt ist eine weltberühmte Gemeinde in der Schweiz, die im Kanton Wallis liegt. Sie befindet sich am Fuß des majestätischen Matterhorns, einem der bekanntesten Berge der Alpen. Zermatt ist berühmt für seine atemberaubende alpine Landschaft, die erstklassigen Skimöglichkeiten und als beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Die Stadt hat eine lange Geschichte als alpiner Ferienort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie sich zu einem Zentrum für den Bergtourismus entwickelte. Zermatt ist autofrei, was zur Erhaltung der unberührten Natur beiträgt und eine ruhige, entspannte Atmosphäre schafft.
Zermatt hat eine Fläche von etwa 242 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine der bekanntesten in der Schweiz und spielt eine zentrale Rolle im internationalen Tourismus.
Der öffentliche Nahverkehr in Zermatt wird hauptsächlich durch die Zermatt-Bahn und Busse abgedeckt. Die Zermatt-Bahn verbindet die Stadt mit dem Bahnhof in Täsch, wo Besucher ihre Autos parken können, da Zermatt selbst autofrei ist. Innerhalb von Zermatt gibt es ein gut ausgebautes Netz von Elektrobussen und Taxis, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Bergbahnen bedienen. Für eine flexiblere Erkundung der Umgebung ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten oder die zahlreichen Wanderwege zu nutzen, die die Region durchziehen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Zermatt spiegeln die traditionelle Schweizer Küche wider, die reich an regionalen Zutaten und herzhaften Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Rösti", ein knuspriges Kartoffelgericht, und "Fondue", das aus geschmolzenem Käse besteht und oft mit Brot serviert wird. Zermatt ist auch bekannt für seine hochwertigen Fleischgerichte, insbesondere das Walliser Lamm. In den gemütlichen Restaurants und Berghütten der Stadt können Besucher die authentische Schweizer Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem guten Schweizer Bier.
Zermatt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Matterhorn ist das ikonischste Wahrzeichen der Region und zieht jährlich Tausende von Touristen an, die die beeindruckende Aussicht genießen oder die umliegenden Wanderwege erkunden möchten. Die Gornergratbahn, eine der höchsten Zahnradbahnen Europas, bietet spektakuläre Ausblicke auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel. Das Zermatters Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Bergsteigens und die Entwicklung des Tourismus in der Region. Die Pfarrkirche St. Mauritius, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Zermatt zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweizer Alpen entdecken möchten.
Brig ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Wallis befindet. Sie liegt im Oberwallis, am Fuß des Simplonpasses und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen der Schweiz und Italien. Brig ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden und für ihre Rolle als Ausgangspunkt für Reisen über die Alpen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als strategischer Handelsplatz diente. Im Mittelalter entwickelte sich Brig zu einem wichtigen Zentrum für den Handel und die Landwirtschaft, und die Stadt erlebte im 19. Jahrhundert mit dem Bau der Eisenbahnlinien einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Brig hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum des Bezirks Brig und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur.
Der öffentliche Nahverkehr in Brig ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Brig ist ein wichtiger Bahnhof, der Verbindungen zu verschiedenen Zielen in der Schweiz und darüber hinaus bietet, einschließlich Zügen nach Zermatt, Lausanne und Mailand. Innerhalb der Stadt gibt es ein Netz von Postbussen, die Brig mit den umliegenden Dörfern und Skigebieten verbinden. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Brig sind stark von der traditionellen Walliser Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Rösti", ein knuspriges Kartoffelgericht, das oft als Beilage serviert wird. Auch "Walliser Raclette", ein geschmolzener Käse, der mit Kartoffeln und Gemüse serviert wird, ist in der Region sehr beliebt. Brig bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der italienischer Kaffee und traditionelle Desserts, wie "Nusstorte", serviert werden.
Brig bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Brig mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden, darunter das beeindruckende Stockalperpalast, ist ein Hauptanziehungspunkt. Der Stockalperpalast, erbaut im 17. Jahrhundert, ist ein prächtiges Beispiel für den Barockstil und diente einst als Wohnsitz des reichen Kaufmanns Kaspar Stockalper. Die Kapelle St. Michael, die sich auf einem Hügel über der Stadt befindet, bietet einen herrlichen Blick auf Brig und die umliegenden Berge. Zudem ist Brig ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Alpenregionen, einschließlich des Simplonpasses und des Aletschgletschers, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brig zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Wallis entdecken möchten.
Davos ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 1.560 Metern über dem Meeresspiegel im Landwassertal und ist bekannt als eines der führenden Ski- und Ferienorte der Alpen. Davos ist berühmt für das Weltwirtschaftsforum, das jährlich im Januar stattfindet und führende Politiker, Wirtschaftsführer und Wissenschaftler aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie für ihre heilenden Luft und die alpine Umgebung bekannt wurde. Davos hat sich seitdem zu einem wichtigen Zentrum für Tourismus und internationale Veranstaltungen entwickelt.
Davos hat eine Fläche von etwa 254 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern. Die Stadt ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wintersportler, sondern auch für Wanderer und Mountainbiker in den Sommermonaten. Davos ist bekannt für seine gut ausgebauten Infrastrukturen und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Davos ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Skigebiete verbinden. Die Davos Klosters Bergbahnen ermöglichen den Zugang zu den zahlreichen Pisten und Wanderwegen in der Region. Der Bahnhof Davos Platz bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Landquart und anderen Städten in der Schweiz. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten.
Die kulinarischen Besonderheiten in Davos sind stark von der alpinen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Älplermagronen", eine herzhafte Mischung aus Pasta, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln, die oft mit Apfelmus serviert wird. Auch "Rösti", eine Art Kartoffelgericht, ist in der Region beliebt. Davos bietet eine Vielzahl von Restaurants, die sowohl traditionelle Schweizer Küche als auch internationale Gerichte anbieten. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmte Schweizer Schokolade und lokale Weine genießen können.
Davos bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Kirchner Museum, das dem Werk des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner gewidmet ist, ist ein bedeutendes kulturelles Highlight der Stadt. Die Davoser Kirche, ein historisches Gebäude im neugotischen Stil, ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Umgebung von Davos bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wanderungen zu den malerischen Seen wie dem Davosersee und dem Schwendisee. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und kulturellen Veranstaltungen macht Davos zu einem einzigartigen Reiseziel in den Schweizer Alpen.
Klosters ist eine malerische Gemeinde in Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt in der Region Prättigau, etwa 10 Kilometer von der Stadt Davos entfernt und ist umgeben von den beeindruckenden Alpen. Klosters ist bekannt für seine hervorragenden Ski- und Wandergebiete und zieht sowohl Wintersportler als auch Sommerurlauber an. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und ist berühmt für ihre traditionellen Chalets und die charmante alpine Atmosphäre. Klosters ist auch als beliebter Rückzugsort für Prominente und Mitglieder des britischen Königshauses bekannt.
Klosters hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Klosters ist gut organisiert und umfasst Bus- und Zugverbindungen, die die Gemeinde mit anderen Städten und Dörfern in der Region verbinden. Die Rhätische Bahn betreibt regelmäßige Zugverbindungen, die Klosters mit Davos, Landquart und anderen wichtigen Zielen in Graubünden verbinden. Innerhalb der Gemeinde gibt es auch ein gut ausgebautes Busnetz, das es Besuchern ermöglicht, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, da die Region über gut ausgebaute Straßen verfügt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Klosters spiegeln die traditionelle Bündner Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören Capuns (gefüllte Teigwaren), Bündnerfleisch (luftgetrocknetes Rindfleisch) und Rösti (geriebene und gebratene Kartoffeln). In den örtlichen Restaurants und Berghütten können Besucher die authentische Bündner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Graubündner Wein oder Bier aus einer der lokalen Brauereien. Klosters ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Nusstorte und Schwarzplententorte, die in vielen Cafés angeboten werden.
Klosters bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Evangelische Kirche Klosters, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Kirchenfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Klosters-Madrisa, ein beliebtes Skigebiet, das im Winter zahlreiche Wintersportmöglichkeiten bietet und im Sommer ein beliebtes Ziel für Wanderer ist. Die Bergbahn bringt Besucher auf die Madrisa, von wo aus sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen können.
Die Umgebung von Klosters ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die nahegelegenen Alpen sind bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und die unberührte Natur.
Die Kulturveranstaltungen in Klosters, wie das Klosters Festival und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht Klosters zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Graubünden entdecken möchten.
Naters ist eine charmante Gemeinde im Kanton Wallis in der Schweiz, die sich direkt gegenüber der Stadt Brig am rechten Ufer der Rhone befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Berglandschaft, die von den majestätischen Alpen geprägt ist, und zieht sowohl Wanderer als auch Wintersportler an. Naters ist berühmt für seine Nähe zu den Skigebieten und Wanderwegen, die eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten bieten. Historisch gesehen hat Naters eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und die Region ist reich an kulturellem Erbe, das sich in den traditionellen Gebäuden und Bräuchen widerspiegelt.
Naters hat eine Fläche von etwa 147,2 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 10.500 Einwohnern. Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Brig und bietet eine Mischung aus ländlichem Charme und urbanen Annehmlichkeiten. Die Einwohnerzahl kann je nach Saison schwanken, da die Region ein beliebtes Ziel für Touristen ist.
Die Mobilität in Naters ist für touristische Besucher gut organisiert. Die Gemeinde ist durch ein Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln gut angebunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Naters mit Brig und anderen umliegenden Gemeinden verbinden. Der Bahnhof Brig, der nur wenige Minuten entfernt ist, bietet Zugverbindungen zu wichtigen Städten in der Schweiz, darunter Zermatt, Lausanne und Bern. Dies macht Naters zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Region erkunden möchten.
Die kulinarischen Besonderheiten von Naters spiegeln die traditionelle Walliser Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Rösti", ein Kartoffelgericht, das oft als Beilage serviert wird, sowie "Älplermagronen", eine herzhafte Pasta mit Kartoffeln, Zwiebeln und Käse. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Käsesorten, insbesondere den Walliser Raclette und den Gruyère. In den lokalen Restaurants können Besucher authentische Walliser Spezialitäten genießen, oft begleitet von einem Glas Walliser Wein, der aus den umliegenden Weinbergen stammt.
Naters bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Eine der Hauptattraktionen ist die Kirche St. Georg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Gemeinde und zieht viele Besucher an.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Burg Naters, die auf einem Hügel über der Gemeinde thront. Diese historische Festung bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Region, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und das Rhonetal.
Die Umgebung von Naters ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, und die Nähe zu den Skigebieten von Aletsch Arena und Fiescheralp macht die Gemeinde zu einem beliebten Ziel für Wintersportler. Im Sommer laden zahlreiche Wanderwege und Radstrecken dazu ein, die beeindruckende Natur zu erkunden.
Insgesamt ist Naters ein faszinierendes Reiseziel, das eine reiche Geschichte, köstliche Küche und atemberaubende Landschaften bietet, die es zu entdecken gilt.
Tiefencastel ist eine kleine Gemeinde in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt im Albulatal, einer malerischen Region, die für ihre beeindruckenden Berglandschaften und historischen Stätten bekannt ist. Tiefencastel ist berühmt für seine Nähe zu den beliebten Wander- und Skigebieten der Region sowie für die gut erhaltene Burgruine Castelmur, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Die Gemeinde hat eine reiche kulturelle Tradition und ist ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung.
Tiefencastel hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 300 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter kleine Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte, die den Bedürfnissen der Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Tiefencastel ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die PostAuto Schweiz betreibt regelmäßige Buslinien, die Tiefencastel mit größeren Orten wie Lenzerheide und Chur verbinden. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Alvaneu, von wo aus Besucher mit der Rhätischen Bahn weiterreisen können. Für Touristen, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten oder Fahrräder zu nutzen, da viele der schönsten Wander- und Skigebiete in der Region gut erreichbar sind.
Die kulinarischen Besonderheiten in Tiefencastel spiegeln die traditionelle Bündner Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Capuns (gefüllte Teigwaren), Bündnerfleisch und Rösti. In den örtlichen Restaurants können Besucher die authentische Bündner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Bündner Wein oder Edelweiss-Bier. Tiefencastel ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Nusstorte und Schwarzplententorte, die in vielen Cafés angeboten werden.
Tiefencastel bietet einige Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Burgruine Castelmur, die auf einem Felsen über dem Albulatal thront. Die Ruine stammt aus dem 12. Jahrhundert und war einst ein wichtiger strategischer Punkt in der Region. Heute können Besucher die Ruine erkunden und die beeindruckende Aussicht auf das Tal genießen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Kirche St. Peter und Paul, die für ihre schöne Architektur und die ruhige Atmosphäre bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Die Umgebung von Tiefencastel ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die beeindruckende alpine Landschaft führen. Die Region ist auch bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna, die Besucher in ihren Bann zieht.
Die Kulturveranstaltungen in Tiefencastel, wie das Albulatalfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht Tiefencastel zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Graubünden entdecken möchten.
Tirano ist eine malerische Stadt im Norden Italiens, die sich in der Region Lombardei befindet, nahe der Grenze zur Schweiz. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die von der Geschichte und Kultur der Region geprägt ist. Tirano ist der Ausgangspunkt für die berühmte Bernina-Bahn, die als eine der schönsten Zugstrecken der Welt gilt und die Alpen überquert. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und ist auch für ihre Wallfahrtskirche Madonna di Tirano bekannt, die ein bedeutendes religiöses Zentrum darstellt.
Tirano hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 9.000 Einwohnern. Die Stadt ist gut entwickelt und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Annehmlichkeiten, die sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern zugutekommen.
Die Mobilität in Tirano ist gut organisiert, mit einem effizienten öffentlichen Nahverkehrssystem, das die Stadt mit anderen wichtigen Städten in der Region verbindet. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof, der sowohl regionale als auch internationale Zugverbindungen bietet, einschließlich der Bernina-Bahn, die nach St. Moritz in der Schweiz führt. Zudem gibt es Busverbindungen, die es den Besuchern ermöglichen, die Umgebung bequem zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten von Tirano spiegeln die traditionelle Küche der Lombardei wider. Hier können Besucher lokale Spezialitäten wie „Pizzoccheri“ (ein typisches Gericht aus Buchweizennudeln, Kartoffeln und Käse) und „Bresaola“ (luftgetrocknetes Rindfleisch) genießen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den „Valtellina Superiore“, der aus den umliegenden Weinbergen stammt. In den gemütlichen Trattorien und Restaurants der Stadt können Gäste die herzliche italienische Gastfreundschaft und die köstlichen Aromen der Region erleben.
Tirano bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Wallfahrtskirche Madonna di Tirano, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein herausragendes Beispiel für die barocke Architektur und zieht jährlich zahlreiche Pilger an. Die Kirche beherbergt ein wertvolles Altarbild und ist ein wichtiger Ort für religiöse Feste. Ein weiteres Highlight ist der Palazzo Salis, ein historisches Gebäude, das für seine prächtigen Fresken und seine beeindruckende Architektur bekannt ist. Die Altstadt von Tirano mit ihren engen Gassen und charmanten Plätzen lädt zum Bummeln ein und bietet einen Einblick in die lokale Geschichte und Kultur. Die Nähe zur Bernina-Bahn macht Tirano zudem zu einem beliebten Ausgangspunkt für Ausflüge in die atemberaubende alpine Landschaft.
Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und liegt im Kanton Graubünden. Sie befindet sich in der Region Graubünden, am Zusammenfluss der Flüsse Plessur und Rhine, und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben. Chur ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Kultur. Chur ist auch bekannt als das Tor zu den Bündner Alpen und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an, die die Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Chur hat eine Fläche von etwa 28,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum des Kantons Graubünden und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur.
Der öffentliche Nahverkehr in Chur ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Chur ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem Bahnhof, der Verbindungen zu verschiedenen Zielen in der Schweiz, einschließlich Zürich, St. Moritz und Davos, bietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein Netz von Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden miteinander verbinden. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Chur sind stark von der Bündner Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Capuns", eine Art gefüllter Mangoldwickel, die mit einer Mischung aus Fleisch und Teig zubereitet werden. Auch "Bündnerfleisch", ein luftgetrockneter Rinderschinken, ist in der Region sehr beliebt. Chur bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher traditionellen Schweizer Käse und Desserts, wie "Nusstorte", probieren können.
Chur bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Chur ist ein Hauptanziehungspunkt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter die Kathedrale St. Maria Himmelfahrt, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet. Das Rätische Museum, das sich in einem historischen Gebäude befindet, bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region Graubünden. Zudem gibt es zahlreiche Kunstgalerien und kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Umgebung von Chur ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den nahegelegenen Alpen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Chur zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweiz entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte