KONTAKT:
Frosch Reisen GmbH & Co. KG
Zeiler Straße 31
97437 Haßfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9521-8451
Telefax: +49 (0) 9521-2370
E-Mail: info@frosch-busreisen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:30 Uhr
Erleben Sie die eindrucksvolle Bergwelt Südtirols, die Schönheit der Dolomiten und das alpin-mediterrane Flair von Meran. Diese Reise kombiniert imposante Naturkulissen, kulturelle Highlights und entspannte Genussmomente – perfekt für eine kleine Auszeit in einer der schönsten Regionen des Alpenraums.
1. Tag – Anreise nach Südtirol mit Zwischenstopp in Innsbruck
Ihre Reise beginnt mit einer komfortablen Busfahrt Richtung Süden. In der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck legen wir einen Zwischenstopp ein: Gelegenheit für einen Spaziergang durch die Altstadt mit dem berühmten „Goldenen Dachl“ oder für eine gemütliche Kaffeepause. Anschließend Weiterfahrt nach Südtirol, wo Sie im Hotel herzlich empfangen werden. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag – Große Dolomitenrundfahrt
Heute erwartet Sie ein landschaftlicher Höhepunkt: eine ganztägige Dolomitenrundfahrt mit Reiseleitung. Freuen Sie sich auf spektakuläre Panoramastraßen, eindrucksvolle Bergpässe und atemberaubende Ausblicke auf die markanten Felsformationen des UNESCO-Weltnaturerbes. Unterwegs gibt es Fotostopps und Gelegenheit zur Einkehr. Ein unvergessliches Naturerlebnis! Abendessen im Hotel.
3. Tag – Meran, Schloss Trauttmansdorff & Kalterer See
Nach dem Frühstück fahren Sie mit örtlicher Reiseleitung nach Meran – eine elegante Kurstadt mit Charme. Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken Sie prachtvolle Bauten, mediterrane Promenaden und herrliche Ausblicke. Anschließend besuchen Sie das imposante Schloss Trauttmansdorff, umgeben von farbenfrohen Botanischen Gärten – ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber und Genießer.
Auf dem Rückweg legen wir einen Stopp am malerischen Kalterer See ein – ein perfekter Ort, um die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen. Rückfahrt zum Hotel, gemeinsames Abendessen.
4. Tag – Heimreise mit Stopp am Tegernsee
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Unterwegs machen wir Halt am idyllischen Tegernsee, wo Sie noch einmal die Gelegenheit haben, bei einem Spaziergang oder einer Einkehr das herrliche Panorama zu genießen. Danach Rückfahrt zu den Ausgangsorten.
*sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein - melden Sie sich bitte bei uns im Reisebüro!
Allgemeine Beschreibung für ein Mittelklassehotel (3 Sterne)
Ein Mittelklassehotel mit 3 Sternen bietet eine komfortable und einladende Unterkunft für Reisende, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Diese Hotels sind ideal für sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber, die eine angenehme Basis für ihre Erkundungen suchen.
Ausstattung und Schwerpunkte
Lage
Mittelklassehotels befinden sich häufig in zentralen Lagen oder in der Nähe von wichtigen Verkehrsanbindungen, was den Gästen eine einfache Erreichbarkeit von Sehenswürdigkeiten, Geschäften und Restaurants ermöglicht. Die Umgebung kann sowohl städtisch als auch ländlich sein, je nach Region.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse oder Bahnen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Umgebung ermöglichen. Dies erleichtert den Gästen die Erkundung der Region und den Zugang zu weiteren Sehenswürdigkeiten.
Insgesamt bietet ein 3-Sterne-Mittelklassehotel eine gelungene Kombination aus Komfort, Service und praktischer Lage, die es den Gästen ermöglicht, ihren Aufenthalt angenehm und unbeschwert zu gestalten.
---- nicht benannt, wird noch mitgeteilt ----Der Gardasee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Italien und begeistert Besucher mit seiner atemberaubenden Landschaft, dem klaren Wasser und dem milden Klima. Der größte See Italiens ist bekannt für seine malerischen Uferorte wie Sirmione, Riva del Garda und Malcesine, die mit charmanten Gassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten aufwarten. Die Region bietet eine Fülle von Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren, Segeln und Schwimmen, und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Der Gardasee hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist von einer faszinierenden Mischung aus italienischer Kultur, Geschichte und Tradition geprägt. Ein Besuch am Gardasee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu probieren und die entspannte Atmosphäre der Uferorte zu erleben.
Der Gardasee liegt im Norden Italiens, eingebettet zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden. Geografisch erstreckt sich der See über die Regionen Trentino-Südtirol, Venetien und Lombardei und ist von beeindruckenden Bergen und sanften Hügeln umgeben. Die Anreise zum Gardasee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region leicht zu erreichen ist und oft Teil von Reisen in Norditalien ist. Die zentrale Lage des Gardasees macht ihn zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Wochenendausflüge von Städten wie Verona, Brescia und Mailand aus. Die Kombination aus atemberaubender Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und der Möglichkeit, die Region aktiv zu erkunden, macht den Gardasee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieses einzigartigen Sees entdecken möchten.
Das Pustertal ist ein atemberaubendes Ausflugsziel in den Dolomiten, das Besucher mit seiner beeindruckenden Natur, charmanten Dörfern und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, die von hohen Bergen, grünen Tälern und klaren Seen geprägt sind. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die durch die idyllische Umgebung führen und atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten bieten. Im Winter verwandelt sich das Pustertal in ein beliebtes Skigebiet mit bestens präparierten Pisten und modernen Liftanlagen, die Wintersportler aus der ganzen Welt anziehen. Das Pustertal hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist bekannt für seine kulturellen Traditionen, die sich in den zahlreichen Veranstaltungen und Festen widerspiegeln. Ein Besuch im Pustertal ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die herzliche Gastfreundschaft der Region zu erleben.
Das Pustertal erstreckt sich im Bundesland Südtirol, Italien, und verläuft von der Stadt Bruneck bis zur Grenze zu Osttirol in Österreich. Geografisch ist das Tal von den beeindruckenden Gipfeln der Dolomiten und den Zillertaler Alpen umgeben, die eine malerische Kulisse bieten. Die Anreise ins Pustertal ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region leicht zu erreichen ist und oft Teil von Ausflügen in die Dolomiten ist. Die zentrale Lage des Pustertals macht es zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Wochenendausflüge von Städten wie Bozen und Innsbruck aus. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten macht das Pustertal zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in Südtirol liegt. Sie befindet sich im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das sie zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für ihre Thermalquellen und die wunderschöne Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, darunter die Laubengänge und das Kurhaus. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Erholungsort für die Oberschicht diente. Im 19. Jahrhundert erlebte Meran einen Aufschwung als Kurort, was zur Entwicklung von eleganten Hotels und Villen führte.
Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 40.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Südtirol und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Meran wird durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen abgedeckt, das von der Südtiroler Transportorganisation betrieben wird. Diese Busse verbinden Meran mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Bozen und Schenna. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu anderen wichtigen Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meran spiegeln die vielfältige Küche Südtirols wider, die italienische und alpine Einflüsse kombiniert. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte", die mit regionalem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse serviert wird, und "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Kartoffeln und Spinat zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Gewürztraminer, der in den Weinbergen rund um Meran angebaut wird. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die charmanten Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind, erkunden möchten. Besonders hervorzuheben ist das Kurhaus, ein beeindruckendes Jugendstilgebäude, das heute für Veranstaltungen und Konferenzen genutzt wird. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen, sind ein weiteres Highlight und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum und den schönen Fresken. Meran ist auch für seine Thermalbäder bekannt, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Südtirols entdecken möchten.
Innsbruck ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol in Österreich und liegt im Herzen der Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende alpine Kulisse, die von hohen Bergen umgeben ist, und hat sich als bedeutendes Zentrum für Wintersport und Outdoor-Aktivitäten etabliert. Innsbruck ist berühmt für seine historische Altstadt, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights aufwartet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war ein wichtiger Handelsplatz sowie ein kulturelles Zentrum. Innsbruck war auch Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976, was zur internationalen Bekanntheit der Stadt beigetragen hat.
Innsbruck hat eine Fläche von etwa 104 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 130.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Tirol und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Innsbruck wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen und Straßenbahnen abgedeckt. Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Stadtteilen und Sehenswürdigkeiten. Die Straßenbahnlinien sind besonders praktisch, um die Altstadt und die umliegenden Gebiete zu erreichen. Zudem gibt es eine gute Anbindung an die umliegenden Skigebiete und Wanderregionen durch spezielle Busverbindungen. Der Hauptbahnhof Innsbruck ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in ganz Österreich und darüber hinaus, was die Anreise für Touristen erleichtert.
Die kulinarischen Besonderheiten in Innsbruck spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln), "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen) und "Speckplatte" (eine Auswahl an regionalem Speck und Wurst). Die Stadt ist auch für ihre Käseproduktion bekannt, insbesondere für den "Tiroler Almkäse". In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier oder einem regionalen Wein.
Innsbruck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Innsbruck ist ein Highlight, das mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden zum Flanieren einlädt. Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Dachl, ein prächtiger Erker mit einem Dach aus 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und als Symbol für die Stadt gilt.
Die Hofburg Innsbruck, die ehemalige Residenz der Habsburger, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die prunkvollen Räume und die beeindruckende Architektur zeugen von der Geschichte und dem Reichtum der Stadt. Die Hofkirche, die sich in der Nähe der Hofburg befindet, ist bekannt für ihr beeindruckendes Grabmal von Kaiser Maximilian I. und die zahlreichen kunstvollen Statuen.
Die Nordkette, ein Gebirgszug, der Innsbruck überragt, ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Die Nordkettenbahn bringt Besucher in kürzester Zeit auf die Gipfel, wo sie atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Alpen genießen können. Im Winter ist die Region ein beliebtes Skigebiet, während im Sommer Wanderer und Bergsteiger die zahlreichen Trails erkunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Innsbruck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Tirol entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte