KONTAKT:
Frosch Reisen GmbH & Co. KG
Zeiler Straße 31
97437 Haßfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9521-8451
Telefax: +49 (0) 9521-2370
E-Mail: info@frosch-busreisen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:30 Uhr
Mildes Klima, Palmenpromenaden, mediterranes Flair und ein Meer aus Farben: Die italienische Riviera begeistert mit ihrer natürlichen Schönheit, charmanten Orten und Ausflügen zu den Glanzlichtern der benachbarten Côte d’Azur. Genießen Sie mit uns eine erlebnisreiche Frühlingsreise zwischen Frankreich und Italien – mit Besuchen in Monaco, Nizza, Cannes, San Remo und dem zauberhaften ligurischen Hinterland.
1. Tag – Anreise an die Blumenriviera
Anreise im komfortablen Frosch-Reisebus nach Ligurien in den beliebten Küstenort Borgio Verezzi. Nach dem Check-in im Hotel Villa Ada steht der Abend zur freien Verfügung – genießen Sie das Flair der italienischen Riviera. Abendessen im Hotel.
2. Tag – Glanz & Gärten: Monaco & Monte Carlo
Heute erleben Sie die Welt der Schönen und Reichen: Unser Tagesausflug führt nach Monaco und Monte Carlo. Ein örtlicher Reiseleiter zeigt Ihnen die Highlights des Fürstentums. Besonders beeindruckend ist der Besuch im Exotischen Garten, der hoch über dem Meer liegt und traumhafte Ausblicke sowie eine einzigartige Pflanzenvielfalt bietet. Am Nachmittag Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
3. Tag – Französische Riviera: Nizza & Cannes
Ein weiterer Höhepunkt erwartet Sie heute mit dem Ausflug an die Côte d’Azur. Gemeinsam mit einem Reiseleiter erkunden Sie zunächst die elegante Stadt Nizza mit ihrer berühmten Promenade des Anglais. Danach geht es weiter ins mondäne Cannes, bekannt für seine Filmfestspiele, den Yachthafen und das luxuriöse Lebensgefühl. Rückfahrt nach Borgio Verezzi und Abendessen im Hotel.
4. Tag – San Remo & ligurisches Hinterland mit Genuss
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach San Remo, dem bekannten Kurort mit seiner historischen Altstadt und den eleganten Palmenalleen. Danach fahren wir weiter ins ligurische Hinterland, wo Sie eine typische Taverne besuchen. Bei einer Weinprobe mit kleinem Imbiss erleben Sie die kulinarische Seite Liguriens in herrlicher Atmosphäre. Rückkehr ins Hotel und Abendessen.
5. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der italienischen Riviera – mit vielen sonnigen Eindrücken im Gepäck treten wir die Heimreise an.
*sollten alle Onlinezimmer/-plätze belegt sein, melden Sie sich bitte bei uns im Reisebüro!
Die Villa Ada ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Küstenstadt Borgio Verezzi in der Provinz Savona, Italien, befindet. Umgeben von der atemberaubenden Landschaft der ligurischen Küste, bietet das Hotel eine einladende Atmosphäre für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die Webseite des Hotels ist unter www.villaada.net erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Die Villa Ada ist mit 3 Sternen klassifiziert, was für einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft spricht. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der gemütlichen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Die Villa Ada bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt ihrer Gäste angenehm gestalten:
Lage
Die Villa Ada befindet sich in einer ruhigen und attraktiven Lage in Borgio Verezzi, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Die Umgebung ist geprägt von der beeindruckenden Küstenlandschaft, die zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten bietet. Borgio Verezzi ist bekannt für seine schönen Strände, charmanten Gassen und historischen Sehenswürdigkeiten, die leicht zu erreichen sind. Die Nähe zu größeren Städten wie Finale Ligure und Savona macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe der Villa Ada befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Borgio Verezzi und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Borgio Verezzi ist ebenfalls in der Nähe, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste die Region bequem erkunden können.
Insgesamt bietet die Villa Ada eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze der ligurischen Küste entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien.
https://www.villaada.net/
Monaco ist der Inbegriff des Reichtums und der Steuerfreiheit, obwohl nur die rund 4000 „echten“ Monegassen keine Steuern zahlen und auch keinen Militärdienst leisten müssen. Mit einer Fläche von 192 ha ist es nach dem Vatikan der zweitkleinste Staat in Europa.
Der kleine Staat wurde 1228 von den Grimaldis gegründet und wird heute noch von den Fürsten dieser Familie regiert, gegenwärtig ist dies Fürst Albert II. Die Hauptstadt Monaco wurde auf einem ins Meer vorspringenden Felsen erbaut. Berühmt sind außer dem Fürstenschloss das Ozeanographische Museum mit einem der größten Aquarien Europas, der Botanische Garten und natürlich das Spielcasino von Monte Carlo.
Fürstenschloss Monaco – „Palais du Prince“:
Über der malerischen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und schattigen kleinen Plätzen erhebt sich das Fürstenschloss. Einige Teile des Baus reichen in das 13. Jahrhundert zurück. Die mächtigen Befestigungsanlagen stammen aus dem 17. Jahrhundert. Auf dem weiten Vorplatz mit seinen Kanonen findet täglich zur Mittagszeit (um 11.55 Uhr) das Spektakel der Wachablösung statt.
Die Stadt scheint in der Mitte einer großen Bucht zu thronen, die im Osten durch Capo Verde und im Westen durch Capo Nero begrenzt ist. Die Altstadt San Remos, La Pigna, ist um das Jahr 1000 entstanden und ist bis heute mit seinem urigen, steilen Gassen fast vollständig erhalten geblieben. Die Häuser La Pignas klammern sich an den Hügel auf dem sie liegen und scheinen von den barocken Heiligtümern der Küste bewacht werden. Von hier wendet sich der Blick der Neustadt zu, welche zwischen dem 19. und 20. Jh. auf der Welle des Touristenbooms des „fin de siècle“ erbaut wurde: es war die Zeit der „belle epoque“ von San Remo, die sich noch immer in eleganten Palästen, Villen und den üppigen Gärten und Parks widerspiegelt. Die ersten „VIP“-Touristen des 19. Jahrhunderts, die aus blaublütigen Geschlechtern und Königshäusern stammten, schätzten insbesondere das ungewöhnlich milde Klima der Gegend. Das laue Wetter verdankt San Remo seiner günstigen meteorologischen Lage. Die Küstenzone wird durch eine Bergkette (der höchste Gipfel, der Monte Bignone, ragt gut 1300 m weit in den Himmel) geschützt, die sich an der Schulter des Meeres erhebt und die Zone vor kalten Nordwinden bewahrt. In San Remo regnet es somit selten, die Tage sind fast immer sonnig und schön. Die Durchschnittstemperaturen bleiben dabei das ganze Jahr über mild und konstant: 10 °C im Winter und 23 °C im Sommer, mit einem Temperaturunterschied von gerademal 14,4°C zwischen dem kältesten Monat Januar und dem wärmsten Monat August. Ideale Voraussetzungen auch für die Blumen- und Pflanzenwelt. Die Blumenstadt San Remo besitzt wunderschöne Gärten und Parks.
Wenn man in San Remo ankommt wird der Blick sofort durch das sagenhafte Panorama gebannt – zerklüftete Berge im Hintergrund der Szenerie, weiche Hügel, die sich bis ans Meer heranschleichen und die im Zentrum des Golfs gelegene lebendige Stadt, alles geschmückt mit einer tropischen Vegetation: Palmen, Kakteen und dicken Gebüschen bunter duftender Blumen. Es gibt viele Besucherattraktionen und San Remo ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Stadt ist mit zahlreichen Sportanlagen - insbesondere mit Golfplätzen und Reitställen - ausgestattet. Dann gibt es gleich zwei interessante Häfen - einerseits den alten Porto Vecchio und andererseits den modernen Portosole. Unter den mittlerweile fest etablierten Attraktionen befindet sich auch das Spielcasino (360.000 Besucher jährlich), das neben seinen traditionellen Roulettetischen auch „slotmachines“ im perfekten Las Vegas Stil zu bieten hat. Oft finden in San Remo bedeutende Events statt: kleine Kinofestivals des alternativen Films, eine abwechslungsreiche Theater- und Konzertsaison, Mode-schauen, mondäne Galaabende; Sportveranstaltungen, Kanu- und Segelregatten, Weltmeisterschaften in Autorennen, Radrennen und Wassersport, Boxwettkämpfe und internationale Tennis- und Golfturniere; kommerzielle Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen, Kongresse, Seminare, kulturelle Events, Autorentreffen, Literaturtage, Kunstausstellungen; musikalische Veranstaltungen, das mittlerweile berühmte Festival della Canzone d’Autore bei dem der Tenco-Preis verliehen wird, das San Remo Immagine Jazz Festival, San Remo Blues und vor allem das Festival della Canzone italiana, das inzwischen einfach nur noch als „das Festival“ bekannt ist und das sich jedes Jahr mit neuem Gesicht präsentiert.
In der „Baie des Anges“ (Engelsbucht) - von den Hügeln der Alpenausläufer gegen rauhe Nordwinde geschützt - liegt die heitere Hauptstadt des Fremdenverkehrs mit der tropischen Vegetation in den zahlreichen Park- und Blumenanlagen. Bei Tag strahlend in der Sonne, bei Nacht von bunten Lichtern erleuchtet - das ist das moderne Nizza von heute, das auch zum bevorzugten Aufenthaltsort von Schriftstellern, Künstlern und Filmschaffenden wurde.
Einen reizvollen Gegensatz zu den modernen Bauten und weitläufigen Promenaden bildet die malerische Altstadt, die mit schmalen Gassen, engen Plätzen und dem Blumenmarkt am Cours Saleya die typische Atmosphäre einer Mittelmeerstadt ausstrahlt. Den schönsten Blick über den Hauptort der französischen Riviera genießt man vom Château, einer anstelle der 1706 gesprengten Festung angelegten Parkanlage.
Nizza ist berühmt für seine Feste. Höhepunkt der Veranstaltungen ist der zehn Tage dauernde Karneval mit den farbenfrohen Umzügen und Blumenkorsos durch die Stadt.
GESCHICHTE:
Bereits im 5. Jh. v. Chr. gründeten die Griechen hier eine Handelsniederlassung und gaben ihr den Namen der Siegesgöttin „Nike“. Aus dem „Nicaea“ der römischen Zeit entstand der Name Nizza. Die Römer gründeten auch die Stadt Cemenelum - einst Hauptstadt der Seealpen und heutiger Vorort Cimiez -, von der noch Reste römischer Bäder und Wohnanlagen vorhanden sind. Im Mittelalter wurde Nizza durch rege Handelstätigkeit zur internationalen Stadt, die seit 1388 zur Grafschaft Savoyen gehörte. Nach dem Sieg der Franzosen über die Österreicher in Oberitalien (1859) fiel Nizza mit Savoyen an Frankreich und trägt seither den Namen Nice. Aufgrund ihrer einmaligen Lage wuchs im 19. Jh die Bedeutung der Mittelmeerstadt als Zentrum des internationalen Fremdenverkehrs.
SEHENSWÜRDIGKEITEN:
PLACE MASSENA: Der von schönen Gebäuden mit Arkaden im genuesischen Stil umgebene Platz bildet den architektonischen Mittelpunkt der Stadt. Nordöstlich liegt das Casino Municipal, in dem neben allen Glücksspielen auch Theateraufführungen und Gemäldeausstellungen veranstaltet werden. Im Südwesten erstreckt sich der mit Palmen und exotischen Pflanzen bewachsene Park „Jardin Albert I.“ mit der Freilichtbühne und „Fontaine des Tritons“ bis zur Promenade des Anglais, der berühmten Strandpromenade.
CHAPELLE DE LA MISERICORDE: Die barocke Kapelle stammt aus dem 18. Jh und beherbergt mit der Altartafel „Vierge de la Miséricorde“ ein Juwel der Malerschule von Nizza aus dem 15. Jh.
PALAIS LASCARIS: In der malerischen Altstadt befindet sich der Palast aus dem 17. Jh mit schönen Innenräumen im genuesischen Stil aus dem 17. und 18. Jh. Besonders sehenswert ist der monumentale Treppenaufgang im Inneren.
LE CHATEAU: Über der Altstadt erhebt sich der Hügel, auf dem einst die Festung stand. Zu der heutigen Parkanlage mit dem Aussichtsplateau führt auch ein Aufzug. In die Flanke des Felsenbergs wurde ein Gefallenen-Ehrenmal eingebaut.
PORT LYMPIA: Der von 1751 bis 1900 ausgebaute und vergrößerte Hafen bietet mit seinen Segelbooten und Motoryachten ein buntes südländisches Bild.
CIMIEZ: Der Vorort von Nizza wurde einst von den Römern als „Cemenelum“ gegründet. Im Parc des Arènes findet man noch Reste römischer Bäder und Wohnungen, einer christlichen Basilika und einer Taufkapelle aus dem 5. Jh sowie ein Amphitheater für 4.000 Zuschauer aus dem 1. Jh. In der Villa des Arènes befinden sich das Matisse-Museum und ein archäologisches Museum. Die Pfarrkirche von Cimiez mit der eigenartigen Fassade im gotischen Troubadour-Stil (1845) und der Vorhalle von 1662 besitzt drei wertvolle Altartafeln der Brüder Brea aus dem 15. Jh. Auf dem von einem Garten im italienischen Stil umgebenen Friedhof ruhen die Maler Matisse und Dufy.
Die zweitgrößte Stadt der Côte d’Azur verdankt ihren Aufstieg dem englischen Lord Brougham, 1834 der Cholera wegen nicht nach dem gewohnten Nice konnte und deshalb in Cannes blieb, damals ein Fischerhafen mit 4000 Einwohnern. Er verbrachte fortan 34 Winter dort und machte Cannes zum bevorzugten Wintersitz der britischen Hocharistokratie. Zum Sommerbadeort mit zwei ausgedehnten Sandstränden wurde Cannes erst nach dem Zweiten Weltkrieg.
Vornehmlicher Schauplatz des Lebens ist die berühmte Croisette, die sich als breiter palmenbestandener Ufer-Boulevard vom Hafen mit dem Casino Municipal, dem Winter-Casino, bis zum Cap de la Croisette mit dem Palm Beach Casino hinzieht, in dem im Sommer gespielt wird. Etwa in der Mitte der Croisette, die im Süden von der Plage (= Strand), im Norden von Luxushotels und Appartementhäusern begleitet wird, liegt das 1949 errichtete Palais des Festivals, in jedem Frühjahr Schauplatz der Internationalen Filmfestspiele.
Kurtaxe
Evtl. anfallende Eintrittsgelder