KONTAKT:
Frosch Reisen GmbH & Co. KG
Zeiler Straße 31
97437 Haßfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9521-8451
Telefax: +49 (0) 9521-2370
E-Mail: info@frosch-busreisen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:30 Uhr
Erleben Sie die Formel 1 in Monza – heutnah! - ein Muss für Motorsportfans!
1. Tag: Starten Sie Ihre Reise in die Welt des Motorsports mit einer entspannten Busfahrt nach Italien. Auf dem Weg zu Ihrem Ziel machen wir einen Zwischenstopp, der Ihnen die Möglichkeit bietet, die Landschaft zu genießen und sich die Beine zu vertreten. Am Nachmittag erreichen Sie Desenzano del Garda, eine charmante Stadt am südlichen Ufer des Gardasees. Nach dem Check-in im Hotel erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen, bei dem Sie die ersten Eindrücke des Tages Revue passieren lassen können. Freuen Sie sich auf einen angenehmen Abend in dieser idyllischen Umgebung.
2. Tag: Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Motorsports! Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Monza, um den Großen Preis von Italien live zu erleben. Spüren Sie die Spannung, wenn die Motoren aufheulen, und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der traditionsreichen Rennstrecke begeistern. Sie haben den ganzen Tag Zeit, die packenden Rennen, die Fanzone und das bunte Treiben rund um die Strecke zu genießen. Nach einem unvergesslichen Tag kehren Sie am Abend zu Ihrem Hotel in Desenzano del Garda zurück, wo Sie ein köstliches Abendessen erwartet.
3. Tag: Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie die Heimreise an. Auf dem Weg legen wir erneut einen Zwischenstopp ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich zu erholen und die Landschaft zu genießen. Mit vielen spannenden Eindrücken und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck kommen Sie am Abend wieder zu Hause an.
*sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bei uns im Reisebüro
Das ****Hotel Desenzano ist ein modernes 4-Sterne-Hotel in Desenzano del Garda, das nur 750 m vom Stadtzentrum und einen kurzen Spaziergang vom Seeufer entfernt liegt. Es bietet klimatisierte Zimmer mit Balkon und kostenlosem WLAN. Die Gäste können ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet genießen und in der gemütlichen Hotelbar entspannen. Im Sommer stehen ein kleiner Außenpool und eine möblierte Sonnenterrasse zur Verfügung. Die zentrale Lage und die Nähe zum Bahnhof machen das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der Umgebung.
https://www.hoteldesenzano.it/de/das-hotel/Im Park von Monza liegt die Rennstrecke Autodromo Nazionale Monza, die seit den 1920er Jahren Austragungsort des Großen Preises von Italien ist, welcher seit 1950 zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählt. Der DKW Monza und der Opel Monza wurden nach dieser Rennstrecke benannt.
Der größte Fußballclub der Stadt, der AC Monza Brianza, spielt derzeit in der Lega Pro Seconda Divisione.
Ältestes erhaltenes Bauwerk der Stadt ist das sogenannte Arengario, ein bei öffentlichen Anlässen (Gerichtsverhandlungen, Ratsversammlungen, Märkte, Verkündungen städtischer Erlasse etc.) genutzter und durchaus repräsentativer Bau aus dem 13. Jahrhundert.
Der Dom von Monza stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. Im Dommuseum wird der Domschatz präsentiert. Die Eisernen Krone wird heute im Altartabernakel in der Kapelle der Theudelinde (Cappella di Teodolinda) aufbewahrt. Mit der Krone, die auch im Wappen der Stadt zu sehen ist, wurden früher in Monza die lombardischen Könige gekrönt. Mit ihr schmückte sich im Jahre 1805 auch Napoleon I., wie er es bereits ein Jahr zuvor in Notre Dame de Paris getan hatte. Mit dem Evangeliar der Königin Theudelinde von 603 n. Chr. befindet sich ein weiteres Hauptwerk langobardischen Kunsthandwerks im Domschatz.
Die Königliche Villa von Monza (Villa Reale) ist ein in den Jahren 1777-1780 noch im Auftrag der österreichischen Kaiserin Maria Theresia vom kaiserlichen Baumeister Giuseppe Piermarini im klassizistischen Stil erbautes Schloss. Es diente zunächst ihrem Sohn, dem Generalgouverneur der Lombardei, Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich-Este neben der Residenz in Mailand als Landsitz (1780-1796). Später war es u. a. die Hauptresidenz des napoleonischen Vizekönigs von Italien sowie zusammen mit dem Park ein beliebtes Refugium der italienischen Könige ab 1861. Der Architekt und Entwerfer Gualtiero Galmanini war der Autor der Stadtpläne der Stadt Monza im XX. Jahrhundert.
Der Park von Monza hat eine Größe von 688 ha und befindet sich beim Schloss im Norden der Stadt. Damit stellt er selbst den berühmten Central Park aus New York in den Schatten, der Parco di Monza ist mehr als zweieinhalb mal so groß.
Kurtaxe
Evtl. anfallende Eintrittsgelder