KONTAKT:
Frosch Reisen GmbH & Co. KG
Zeiler Straße 31
97437 Haßfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9521-8451
Telefax: +49 (0) 9521-2370
E-Mail: info@frosch-busreisen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:30 Uhr
Diese pulsierende Hafenstadt Hamburg ist berühmt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten. Von der atemberaubenden Elbphilharmonie bis zum lebhaften St. Pauli-Viertel gibt es in Hamburg eine Vielzahl von Orten zu entdecken. Südlich der Elbe zwischen Hamburg und der Nordsee liegt das Alte Land, Europas größtes geschlossenes Obstanbaugebiet, das mit Mooren, Geestlandschaften sowie Marschgebieten und seinen bunten Fachwerkhäusern, Mühlen und Prunkpforten einzigartige Sehenswürdigkeiten bietet, die typisch für diese beliebte Urlaubsregion sind.
1. Tag - Ankunft in der faszinierenden Hansestadt Hamburg:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Hamburg, dem Tor zur großen, weiten Welt. Am Nachmittag erwartet Sie eine spannende Stadtrundfahrt, bei der Sie die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten dieser pulsierenden Metropole kennenlernen. Bewundern Sie das historische Rathaus, das majestätisch im Herzen der Stadt thront, und genießen Sie den Blick auf die Binnen- und Außenalster, die mit ihren malerischen Uferpromenaden zum Verweilen einladen. Der St. Michaelis, auch bekannt als Michel, ist ein weiteres Highlight, das Sie nicht verpassen sollten. Die Landungsbrücken, ein beliebter Treffpunkt am Wasser, runden Ihre Stadtrundfahrt ab und geben Ihnen einen ersten Eindruck von der maritimen Atmosphäre Hamburgs. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Charme dieser Stadt begeistern!
2. Tag - Entdeckung des Alten Landes und des Blütenfests:
Heute steht ein ganztägiger Ausflug ins Alte Land auf dem Programm. Bei einem malerischen Spaziergang durch die alte Schwedenstadt Stade werden Sie in eine Bilderbuchlandschaft eintauchen. Die historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen und der idyllische Hansehafen laden zum Verweilen ein. Nach dieser Erkundung haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Anschließend fahren Sie durch das Alte Land, wo Ihnen die stattlichen Herrensitze und traditionellen Bauernhäuser während der Fahrt durch die wunderschöne Landschaft nähergebracht werden. In Jork besuchen Sie das Altländer Blütenfest, ein Fest, das Tradition und Kultur in einem der größten zusammenhängenden Obstanbaugebiete Europas vereint. Hier erwarten Sie zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, frischem Obst, köstlicher Bratwurst und Bratfisch. Auf der Bühne wird ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen Darbietungen und kulturellen Highlights geboten. Ein unvergesslicher Tag voller Genuss und Erlebnisse!
3. Tag - Hafenrundfahrt und Freizeit in Hamburg:
Nach einem stärkenden Frühstück begeben Sie sich auf eine spannende Barkassenfahrt durch einen der größten Welthäfen der Welt. Vorbei an der historischen Rickmer Rickmers und dem ältesten Teil des Hafens, der beeindruckenden Speicherstadt, erleben Sie die maritime Atmosphäre hautnah. Die moderne HafenCity mit ihrer extravaganten Architektur und der spektakulären Elbphilharmonie liegt gleich nebenan und bietet einen faszinierenden Kontrast zur historischen Kulisse. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung, um Hamburg weiter zu erkunden. Besuchen Sie beispielsweise die Miniatur Wunderwelt, die größte Modelleisenbahn der Welt, oder genießen Sie einen entspannenden Spaziergang durch die wunderschöne Hafenstadt, um die vielen Facetten Hamburgs zu entdecken.
4. Tag - Charmantes Celle und Rückreise:
Heute führt Sie Ihre Reise nach Celle, wo Sie die Gelegenheit haben, die malerische Fachwerk-Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Schlendern Sie durch die Straßen und bewundern Sie die hundert restaurierten Fachwerkhäuser, die der Stadt ihren besonderen Charme verleihen. Das beeindruckende Barockschloss ist ein weiteres Highlight, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Lassen Sie sich von der zauberhaften Atmosphäre Celles verzaubern, bevor Sie vorbei an der Lüneburger Heide mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise antreten. Diese Reise wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben!
Das Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder ist ein modernes und einladendes Hotel, das sich im Stadtteil Finkenwerder in Hamburg befindet. Die Lage am Elbufer bietet den Gästen eine ruhige und entspannende Atmosphäre, während sie gleichzeitig die Nähe zur pulsierenden Stadt Hamburg genießen können. Das Hotel ist ideal für Geschäftsreisende, Urlauber und Familien, die eine komfortable Unterkunft in einer malerischen Umgebung suchen. Die Webseite des Hotels ist unter www.elaya-hotels.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die komfortablen und stilvoll eingerichteten Zimmer sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Minibar und ein eigenes Bad. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine entspannende Atmosphäre für die Gäste.
Wellnessbereich: Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich, der mit einer Sauna und einem Fitnessraum ausgestattet ist. Die Sauna bietet den Gästen die Möglichkeit, nach einem aktiven Tag zu entspannen und neue Energie zu tanken. Der Fitnessraum ist mit modernen Geräten ausgestattet und ermöglicht es den Gästen, auch während ihres Aufenthalts aktiv zu bleiben.
Tagungsräume: Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das professionelle Team des Hotels unterstützt die Gäste bei der Planung und Durchführung ihrer Events, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung reibungslos verläuft.
Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine entspannende Lounge und einen Außenbereich, in dem die Gäste die frische Luft genießen können. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen am Elbufer ein, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in der Nähe.
Lage
Das Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder liegt in einer ruhigen und grünen Umgebung am Elbufer, nur wenige Kilometer von der Hamburger Innenstadt entfernt. Die Lage ermöglicht es den Gästen, die Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu erreichen, während sie gleichzeitig die Vorteile einer ruhigen Unterkunft genießen. Finkenwerder ist bekannt für seine maritime Atmosphäre und die Nähe zur Elbe, was es zu einem idealen Ort für Erholungssuchende macht.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zur Hamburger Innenstadt und zu anderen Stadtteilen bieten. Die Busfahrt ins Zentrum von Hamburg dauert nur etwa 30 Minuten. Zudem ist der Fähranleger Finkenwerder in der Nähe, von dem aus die Gäste mit der Fähre in die Innenstadt von Hamburg fahren können, was eine malerische und entspannende Möglichkeit bietet, die Stadt zu erkunden.
Insgesamt bietet das Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und die Aktivitäten Hamburgs genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die zentrale Lage machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende gleichermaßen.
https://www.elaya-hotels.com/hamburg-finkenwerder/Das Alte Land ist eine malerische Region in Niedersachsen, Deutschland, die für ihre idyllischen Obstplantagen, charmanten Dörfer und die wunderschöne Landschaft bekannt ist. Diese einzigartige Kulturlandschaft erstreckt sich entlang der Elbe und ist besonders berühmt für ihre Apfel- und Kirschbäume, die im Frühling in voller Blüte stehen und ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Besucher können die Region auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen erkunden, die durch die malerischen Dörfer wie Jork, Buxtehude und Stade führen. Das Alte Land ist auch für seine historischen Fachwerkhäuser und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen bekannt, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, die köstliche lokale Küche zu genießen. Historisch gesehen hat das Alte Land eine lange Tradition in der Obstwirtschaft, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, als die ersten Obstbäume gepflanzt wurden. Ein Besuch im Alten Land ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen in einer der charmantesten Regionen Deutschlands zu sammeln.
Das Alte Land liegt im Bundesland Niedersachsen, etwa 20 Kilometer westlich von Hamburg, und erstreckt sich entlang der Elbe von der Stadt Stade bis zur Mündung des Flusses in die Nordsee. Geografisch ist die Region von einer flachen, fruchtbaren Landschaft geprägt, die ideal für den Obstanbau ist. Die Region ist gut erreichbar über die Autobahn A7 und die Bundesstraße B73, die eine schnelle Anbindung an Hamburg und die umliegenden Städte bieten. Die zentrale Lage des Alten Landes macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, und die Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten macht das Alte Land zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Hamburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt im Norden Deutschlands und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsstandort an der Elbe. Hamburg ist berühmt für seinen großen Hafen, der als einer der größten und bedeutendsten in Europa gilt, sowie für seine beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Hamburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Zentrum für Handel und Schifffahrt und ist heute auch für seine kulturelle Vielfalt und lebendige Musikszene bekannt.
Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Deutschland und zieht Menschen aus der ganzen Welt an.
Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn-Linien (U-Bahn), S-Bahn-Linien, Bussen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und den Hafen miteinander verbinden. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet verschiedene Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Gruppentickets, die unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr ermöglichen. Die Fähren auf der Elbe sind besonders beliebt, da sie nicht nur als Verkehrsmittel dienen, sondern auch eine großartige Möglichkeit bieten, die Stadt vom Wasser aus zu sehen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Hamburg sind vielfältig und spiegeln die maritime Tradition der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", ein belegtes Brötchen mit frischem Fisch, oft Matjes oder Bismarckhering, das an vielen Ständen und Imbissen erhältlich ist. Auch die Hamburger "Labskaus", ein Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete, ist sehr beliebt. Die Stadt hat eine lebendige Restaurant- und Café-Kultur, die von traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu internationaler Küche reicht. Besonders bekannt sind die zahlreichen Fischrestaurants und die berühmte Hamburger Kaffeekultur.
Hamburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute zahlreiche Museen und kulturelle Einrichtungen. Die Elbphilharmonie, ein modernes Konzerthaus, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein wichtiger Ort für Musikveranstaltungen. Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist bekannt für ihr Nachtleben und ihre Musikszene. Weitere Highlights sind die St. Michaelis Kirche, das Hamburger Rathaus und der Tierpark Hagenbeck. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit der Stadt entdecken möchten.
Celle ist eine charmante Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich im Nordosten des Landes, etwa 30 Kilometer nordöstlich von Hannover. Celle ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die aus verschiedenen Epochen stammen, und für das beeindruckende Schloss Celle, das ein bedeutendes Beispiel für die Renaissancearchitektur in Norddeutschland ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk. Heute zieht Celle viele Touristen an, die die historische Atmosphäre und die kulturellen Angebote der Stadt genießen möchten.
Celle hat eine Fläche von etwa 103,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 70.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Celle wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Hannover, Gifhorn und anderen nahegelegenen Städten. Celle hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in Niedersachsen und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Celle gut an das Straßennetz angebunden ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Celle spiegeln die traditionelle niedersächsische Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Grünkohl mit Pinkel" (ein Gericht aus Grünkohl und einer speziellen Wurst), "Spargel" (in der Saison) und "Rinderroulade". Die Region ist auch für ihre Biere bekannt, insbesondere für die Brauereien in der Umgebung. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische niedersächsische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.
Celle bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Celle ist ein beliebtes Ziel mit ihren engen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben ist das Schloss Celle, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Das Schloss beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und den schönen Gartenanlagen, die zum Spazieren einladen.
Ein weiteres Highlight ist die Stadtkirche St. Marien, die mit ihrem markanten Turm und der beeindruckenden Innenausstattung ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein wichtiges Beispiel für die gotische Architektur in der Region.
Die Umgebung von Celle ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Celle zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Niedersachsen entdecken möchten.
Evtl. weitere Eintritte