Bitte warten

Minicruise Schweden: Lübeck, Elche & das weiße Schloss - Deutschland / Schleswig-Holstein

Busreise-Nummer: 2442201 merken
teilen
Deutschland, Schweden | Schleswig-Holstein, Skâne | Lübeck-Travemünde, Lübeck, Trelleborg, Malmö

Freuen Sie sich auf eine besondere Kurzreise über die Ostsee mit spannenden Entdeckungen in Norddeutschland und Südschweden. Historisches Flair, wilde Elche, ein märchenhaftes Schloss und zwei Übernachtungen an Bord eines komfortablen Fährschiffs erwarten Sie!

3 Tage ab € 459,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 10. Sept. - Sa, 12. Sept. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 459,00
Reise ab/bis Bayern 3207: Frosch Reisen

Reiseprogramm

 

Tag 1: Hansestadt Lübeck & Einschiffung
Im modernen Reisebus reisen Sie zunächst nach Lübeck. Dort lernen Sie die charmante Altstadt bei einer geführten Stadtrundfahrt kennen und haben anschließend Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Weiterfahrt zum Hafen nach Travemünde und Einschiffung auf ein Fährschiff der TT-Line. An Bord erwartet Sie ein schmackhaftes Abendessen, bevor das Schiff Kurs auf Schweden nimmt.

Tag 2: Südschweden erleben – Elche & Schlösser
Nach dem Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung in Trelleborg. Sie starten zur großen Südschweden-Rundfahrt mit Reiseleitung. Freuen Sie sich auf faszinierende Landschaften, die Begegnung mit den „Königen des Nordens“ bei einer Elchsafari im Elchpark Markaryd und den Besuch des idyllisch gelegenen weißen Schlosses Bosjökloster. Unterwegs erleben Sie charmante Orte wie Malmö, Höör und Helsingborg. Am Abend Rückfahrt nach Trelleborg, Einschiffung und Abendessen an Bord. Das Schiff bringt Sie zurück nach Deutschland.

Tag 3: Hamburg & Heimreise
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Travemünde. Auf der Rückreise besuchen Sie die Hamburger Landungsbrücken und genießen noch einmal maritimes Flair, bevor Sie die Heimreise antreten.

 

*sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bei uns im Reisebüro

 

Weitere Informationen

Ihr Schiff – Komfortabel & umweltbewusst über die Ostsee
Für Ihre Mini-Kreuzfahrt nach Schweden reisen Sie an Bord eines modernen Fährschiffes der TT-Line, wie z. B. der Nils Holgersson oder der Peter Pan. Diese sogenannten „Green Ships“ gehören zur neuesten Generation und überzeugen durch zeitgemäßen Komfort sowie umweltschonende Technik.

Die großzügigen Kabinen mit eigenem Bad, TV und gemütlicher Ausstattung bieten beste Voraussetzungen für eine angenehme Überfahrt. Kulinarisch werden Sie in den Restaurants oder an der Bar verwöhnt, während Sie in den Panoramabereichen oder auf dem Außendeck entspannen und den Blick über die Ostsee genießen.

An Bord stehen zudem verschiedene Aufenthaltsbereiche wie eine Lounge, ein Bordshop sowie Freizeitbereiche zur Verfügung. Das Schiff bietet Platz für rund 800 Passagiere und fährt mit modernem LNG-Antrieb – einer umweltschonenden Technologie, die Emissionen deutlich reduziert.

Hotel & Zimmer

Die modernen Schiffe der TT-Line-Flotte entsprechen der aktuellen Sicherheitsbestimmungen und verfügen über ein Restaurant/Cafe mit Buffet, Bar/Louge, TV in den öffentlichen Bereichen, Bordshop und Sauna.

Alle 3* Standardkabinen (Nichtraucher) sind mit Dusche, WC, Bettwäsche, Handtüchern, Seife und Fön ausgestattet. Die Betten sind überwiegend zwei einzelne, nebeneinanderstehende Betten. Die öffentlichen Bereiche der Schiffe und alle Kabinen sind Nichtraucherbereiche. Es stehen auf jedem Schiff jedoch ausgewiesene Raucherbereiche zur Verfügung.

Genießen Sie die Annehmlichkeiten und die angehehme Bordatmosphäre während der kurzweiligen Überfahrt!

https://www.ttline.com/de/

Ausflugsziele

Malmö

Malmö ist eine lebendige und dynamische Stadt im Süden Schwedens, die für ihre beeindruckende Architektur, kulturelle Vielfalt und eine hohe Lebensqualität bekannt ist. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Zentrum für Innovation und Kreativität entwickelt, was sich in der modernen Skyline mit dem ikonischen Turning Torso widerspiegelt, dem höchsten Gebäude Schwedens. Malmö bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter den malerischen Stadtteil Västra Hamnen, der für seine nachhaltige Stadtentwicklung und schönen Uferpromenaden bekannt ist. Die Altstadt von Malmö, mit ihren charmanten Straßen und historischen Gebäuden, lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Die Stadt ist auch für ihre lebendige Kunstszene, zahlreiche Festivals und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot bekannt, das von traditionellen schwedischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche reicht. Ein Besuch in Malmö ist eine hervorragende Gelegenheit, die schwedische Kultur zu erleben, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen und die beeindruckende Natur der Umgebung zu erkunden.

Lage

Malmö liegt im südlichen Schweden, in der Provinz Skåne, und ist direkt an der Öresundstraße gelegen, die Schweden mit Dänemark verbindet. Geografisch befindet sich die Stadt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Kopenhagen, der dänischen Hauptstadt, und ist durch die beeindruckende Öresundbrücke mit ihr verbunden. Malmö ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit einem internationalen Flughafen, der regelmäßige Verbindungen zu verschiedenen europäischen Städten bietet, sowie einem gut ausgebauten Bahn- und Busnetz. Die Lage am Öresund macht Malmö zu einem idealen Ziel für Reisende, die sowohl die schwedische als auch die dänische Kultur erkunden möchten. Die Kombination aus der historischen Bedeutung, der kulturellen Vielfalt und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten macht Malmö zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen schwedischen Stadt entdecken möchten.

Städte

Lübeck-Travemünde

Lübeck-Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Deutschland, der sich in Schleswig-Holstein befindet. Er liegt an der Ostseeküste, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Lübeck und ist bekannt als einer der ältesten und bedeutendsten Seebäder Deutschlands. Travemünde ist berühmt für seinen schönen Strand, die historische Seebrücke und den Hafen, der eine wichtige Rolle im Fährverkehr nach Skandinavien spielt. Die Geschichte von Travemünde reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als es als Fischer- und Handelsort gegründet wurde. Heute zieht Lübeck-Travemünde sowohl Badegäste als auch Kreuzfahrt- und Fährreisende an, die die maritime Atmosphäre und die schönen Landschaften genießen möchten.

Daten & Fakten

Lübeck-Travemünde hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Der Stadtteil ist ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, von Hotels bis hin zu Ferienwohnungen und Campingplätzen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck-Travemünde wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den Lübecker Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Travemünde mit der Lübecker Innenstadt und anderen umliegenden Städten verbinden. Die Busfahrt nach Lübeck dauert etwa 30 Minuten. Zudem gibt es eine Fähre, die eine Verbindung nach Timmendorfer Strand und anderen Zielen entlang der Küste bietet. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe liegen und die Stadt gut zu Fuß erkundet werden kann.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck-Travemünde spiegeln die maritime Küche der Region wider, die von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fischbrötchen" (Brötchen mit frischem Fisch), "Matjes" (hering) und verschiedene Fischspezialitäten, die in den zahlreichen Restaurants und Fischbuden angeboten werden. Besonders bekannt sind die Lübecker Marzipan-Spezialitäten, die in vielen Cafés und Konditoreien erhältlich sind. Die Region bietet auch eine Auswahl an regionalen Bieren und Weinen, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Lübeck-Travemünde bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Travemünder Seebrücke, die im Jahr 1895 erbaut wurde und ein beliebter Ort für Spaziergänge und Ausblicke auf die Ostsee ist. Die Seebrücke ist ein Symbol für den Tourismus in Travemünde und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der alte Hafen von Travemünde, der von historischen Gebäuden und traditionellen Fischerhäusern gesäumt ist. Hier können Besucher die maritime Atmosphäre genießen und die Schiffe beobachten, die in den Hafen einlaufen.

Die Strandpromenade von Travemünde ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte. Der breite Sandstrand lädt zum Entspannen und Sonnenbaden ein und bietet eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.

Die Umgebung von Lübeck-Travemünde ist ideal für Naturliebhaber, da die Region von unberührter Natur und atemberaubenden Landschaften geprägt ist. Wander- und Radwege führen entlang der Küste und durch die nahegelegenen Wälder, die eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und schöner Natur macht Lübeck-Travemünde zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieses charmanten Stadtteils an der Ostsee entdecken möchten.

Lübeck

Lübeck ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist bekannt als die "Königin der Hanse". Lübeck war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur. Lübeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihre Marzipanproduktion bekannt, die eine lange Tradition hat.

Daten & Fakten

Lübeck hat eine Fläche von etwa 214 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer historischen Hansestadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck wird durch ein gut ausgebautes Busnetz organisiert, das die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Lübecker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Buslinien, die Lübeck mit Städten wie Travemünde, Bad Schwartau und Kücknitz verbinden. Der Bahnhof Lübeck ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter direkte Verbindungen nach Hamburg und Kiel. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und herzhaften Speisen bekannt ist. Besonders berühmt ist das Lübecker Marzipan, das aus Mandeln und Zucker hergestellt wird und in vielen Variationen angeboten wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Lübecker Bier oder Obstwein. Lübeck hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Marzipanpralinen.

Sehenswürdigkeiten

Lübeck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dieses beeindruckende Tor aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Hanseatischen Vergangenheit dokumentiert.

Die Altstadt von Lübeck ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das von Wasser umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, darunter die St. Marienkirche, die St. Petrikirche und das Rathaus, beherbergt. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihren charmanten Gassen und malerischen Plätzen an.

Ein weiteres Highlight ist das Buddenbrookhaus, das ehemalige Wohnhaus der berühmten Schriftstellerfamilie Mann, das heute als Museum dient und Einblicke in das Leben und Werk von Thomas und Heinrich Mann bietet.

Die Lübecker Marzipan-Speicher sind ebenfalls einen Besuch wert, wo Besucher die Kunst der Marzipanherstellung kennenlernen und die köstlichen Produkte probieren können.

In der Umgebung von Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Ostseeküste. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und das Wasser bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Lübeck, wie die Lübecker Weihnachtsmärkte und die Lübecker Musikfestspiele, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Trelleborg

Trelleborg ist eine Stadt in Schweden, die sich in der Region Skåne im Süden des Landes befindet. Sie liegt an der Küste der Öresundstraße und ist bekannt für ihren wichtigen Hafen, der eine der Hauptverbindungen zwischen Schweden und Dänemark darstellt. Trelleborg ist berühmt für seine maritime Geschichte und seine Rolle als Handels- und Fährhafen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Heute ist Trelleborg ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum und ein beliebter Ausgangspunkt für Reisen nach Dänemark und anderen europäischen Zielen.

Daten & Fakten

Trelleborg hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Trelleborg ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Teilen von Skåne verbinden. Die Busse werden von "Skånetrafiken" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu Städten wie Malmö und Lund. Trelleborg hat auch einen Bahnhof, der Teil des schwedischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen nach Malmö und anderen Städten bietet. Der Hafen von Trelleborg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Fährverbindungen nach Dänemark, insbesondere nach Sassnitz und Kopenhagen. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Trelleborg spiegeln die traditionelle schwedische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "sill" (eingelegter Hering), der oft mit Kartoffeln und Brot serviert wird, und "fiskefrikadeller" (Fischfrikadellen), die aus frischem Fisch zubereitet werden. Trelleborg ist auch bekannt für seine Meeresfrüchte, die direkt aus der Ostsee stammen. In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die authentische schwedische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Aquavit.

Sehenswürdigkeiten

Trelleborg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist der Hafen von Trelleborg, der einer der größten und verkehrsreichsten Häfen Schwedens ist. Der Hafen spielt eine zentrale Rolle im Handel und im Fährverkehr und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Transport zwischen Schweden und Dänemark.

Die Trelleborgs Museum ist ein weiteres wichtiges kulturelles Zentrum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Das Museum bietet Ausstellungen über die maritime Geschichte, die lokale Kultur und die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte.

Die St. Nicolai Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur und die schönen Altäre.

Der Stadtpark von Trelleborg ist ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten. Der Park bietet schöne Grünflächen, Spielplätze und Spazierwege, die ideal für Familien und Naturliebhaber sind.

Die Kultur von Trelleborg wird auch durch die zahlreichen Festivals und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden, lebendig gehalten. Diese Feierlichkeiten bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Trelleborg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Schweden entdecken möchten.

Malmö

Malmö ist eine lebendige Stadt in Schweden, die sich in der Region Skåne im Süden des Landes befindet. Sie liegt an der Küste der Öresundstraße, gegenüber von Kopenhagen, Dänemark, und ist durch die beeindruckende Öresundbrücke mit der dänischen Hauptstadt verbunden. Malmö ist bekannt für ihre moderne Architektur, darunter das ikonische Turning Torso, das höchste Gebäude Schwedens. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Heute ist Malmö ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Schweden und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Daten & Fakten

Malmö hat eine Fläche von etwa 158 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 350.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine dynamische Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Malmö ist gut organisiert und umfasst Bus- und Straßenbahnverbindungen, die die Stadt mit anderen Teilen von Skåne verbinden. Die Busse und Straßenbahnen werden von "Skånetrafiken" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu umliegenden Städten wie Lund und Helsingborg. Malmö hat auch einen Bahnhof, der Teil des schwedischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen nach Kopenhagen, Stockholm und anderen Städten bietet. Die Öresundbrücke ermöglicht eine schnelle und einfache Verbindung nach Dänemark. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Malmö spiegeln die Vielfalt der schwedischen Küche wider, die durch internationale Einflüsse bereichert ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Köttbullar" (Fleischbällchen), die oft mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren serviert werden, sowie "Gravad lax", eine Art eingelegter Lachs, der mit Senfsauce und Brot genossen wird. Malmö ist auch bekannt für seine lebendige Food-Szene, die eine Vielzahl von Restaurants und Cafés bietet, die sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte anbieten. Die Stadt hat eine wachsende Anzahl von internationalen Restaurants, die Gerichte aus aller Welt servieren, darunter asiatische, italienische und mediterrane Küche. Lokale Märkte bieten frische Produkte, Meeresfrüchte und handwerklich hergestellte Lebensmittel.

Sehenswürdigkeiten

Malmö bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist der Turning Torso, ein beeindruckendes Wohngebäude, das mit seiner einzigartigen spiralförmigen Architektur das Stadtbild prägt. Mit einer Höhe von 190 Metern ist es das höchste Gebäude Schwedens und ein Symbol für die moderne Architektur der Stadt.

Die Malmöhus Festung ist ein weiteres wichtiges historisches Wahrzeichen. Die Festung wurde im 15. Jahrhundert erbaut und beherbergt heute mehrere Museen, darunter das Malmö Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert, sowie das Aquarium und das Kunstmuseum.

Der Stadtpark Kungsparken und der angrenzende Slottsparken sind beliebte Erholungsgebiete, die eine ruhige Atmosphäre bieten und ideal für Spaziergänge und Picknicks sind. Der Park ist auch für seine schönen Gärten und historischen Denkmäler bekannt.

Die St. Petri Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur und die schönen Altäre.

Das Moderna Museet Malmö ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das zeitgenössische Kunst aus Schweden und internationaler Kunst präsentiert. Es bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Malmö zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Schweden entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Frosch Fernreisebus
  • Stadtrundfahrt in Lübeck mit Reiseleitung
  • Seereise Travemünde – Trelleborg – Travemünde mit TT-Line
  • 2x Übernachtungen an Bord in 2-Bett-Innenkabinen mit DU/WC
  • 2x Frühstücksbuffets an Bord
  • 2x Abendessen (Menü oder Buffet) an Bord inkl. 1 Tischgetränk
  • Südschweden-Rundfahrt mit örtlichem Reiseleiter
  • Eintritt und Elchsafari im Elchpark Markaryd
  • Eintritt & Besichtigung Schloss Bosjökloster
  • Besuch der Hamburger Landungsbrücken

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. anfallende Eintrittsgelder
 

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Aufpreis Außenkabine pro Person

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Geheimtipp

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 459,00
Deutschland, Schweden, Lübeck-Travemünde, Lübeck, Trelleborg, Malmö Minicruise Schweden: Lübeck, Elche & das weiße Schloss Do, 10.09.2026 - Sa, 12.09.2026
( 3 Tage | 2 Nächte )