Bitte warten

Malerische Masuren - Polen / Posen

Busreise-Nummer: 2469009 merken
teilen
Polen | Posen, Nordpolen, Polen, Woiwodschaft Westpommern | Posen, Danzig, Thorn, Stettin

Die verträumte, unberührte Seenlandschaft der Masuren im nordöstlichen, ehemals ostpreußischen Teil Polens steht im Mittelpunkt dieser wunderbaren Reise. Als anregende Kontraste zur einzigartigen landschaftlichen Idylle erwarten Sie die stolzen Hansestädte Stettin und Danzig. Dazu die legendäre Bernsteinstraße, die imposante Ordens-Marienburg und die großartige mittelalterliche Stadt Thorn – eine vielfältige Reise zu den Schönheiten unseres Nachbarlandes.

8 Tage ab € 1.399,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 09. Jun. - Di, 16. Jun. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.399,00
Reise ab/bis Bayern 4221: Frosch Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Ankunft an der deutsch-polnischen Grenze:
Der erste Tag unserer spannenden Reise führt uns an die deutsch-polnische Grenze, wo wir in der charmanten Stadt Frankfurt (Oder) übernachten. Direkt gegenüber, auf der anderen Seite des Flusses, liegt das polnische Słubice. Die Altstadt von Frankfurt (Oder) ist ein kleines Juwel: liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen versetzen Sie sofort in vergangene Zeiten. Bei einem gemütlichen Spaziergang können Sie das historische Flair auf sich wirken lassen und die besondere Atmosphäre dieser Grenzstadt genießen.

2. Tag - Entdeckung von Thorn:
Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir auf in die malerische Stadt Thorn, den Geburtsort des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus. Bei einer informativen Führung lernen Sie die Stadt kennen, die sich durch ihr beeindruckendes historisches Stadtbild auszeichnet. Thorn verzaubert mit seinen gut erhaltenen historischen Gebäuden und romantischen Gassen, die zum Verweilen einladen. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und lassen Sie sich von der Schönheit dieser kleinen Perle an der Weichsel begeistern. Nach dieser inspirierenden Erkundung setzen wir unsere Reise fort in die lebendige Stadt Danzig.

3. Tag - Stadtrundfahrt in Danzig:
Ihr Tag beginnt mit einer umfangreichen Stadtrundfahrt durch Danzig, eine Stadt, die über 1000 Jahre Geschichte in sich trägt. Die Schönheit der Bürgerhäuser im Renaissancestil und die beeindruckenden Kirchen werden Sie in ihren Bann ziehen. Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen und bewundern Sie die reichen musealen Sammlungen. Zu den Höhepunkten zählen die majestätische Marienkirche, das prachtvolle rechtstädtische Rathaus, das ikonische Krantor, der Lange Markt und der berühmte Neptunbrunnen. Im Stadtteil Oliwa besuchen Sie die beeindruckende Kathedrale, wo Sie bei einem Orgelkonzert den Alltag hinter sich lassen können. Die fantastischen Klänge der Orgel mit ihren 7.876 Pfeifen werden Sie verzaubern. Anschließend geht es zum Ostseebad Sopot, wo Sie die längste hölzerne Mole der Welt mit einer beeindruckenden Länge von 511 Metern bestaunen können.

4. Tag - Auf nach Masuren:
Heute führt uns die Reise weiter in die atemberaubende Region Masuren, auch bekannt als das "Land der tausend Seen". Diese Region besticht durch ihre unberührte Natur, die aus klaren Seen und endlosen Wäldern besteht und sowohl im Sommer als auch im Winter ideale Bedingungen für Erholungssuchende bietet. Erstes Highlight des Tages ist eine faszinierende Schiffsfahrt auf dem Oberlandkanal, der im 19. Jahrhundert erbaut wurde und einen Höhenunterschied von etwa 100 Metern überwindet. Hier werden die Schiffe an geneigten Ebenen auf Schienen über Land transportiert – ein einzigartiges technisches Denkmal, das die Städte Osterode und Elbing miteinander verbindet. Auf dem weiteren Weg besichtigen wir die beeindruckende Backsteinburg in Malbork, die größte mittelalterliche Bauanlage Europas. Umgeben von einer mächtigen Wehrmauer mit Basteien und Toren, gilt das Hochmeisterschloss als Meisterwerk der spätgotischen Baukunst und ist als Museum zugänglich. 

5. Tag - Rundfahrt durch die Masuren:
Genießen Sie die unberührte Schönheit der Masuren bei einer Rundfahrt, die Sie zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser Region führt. Entdecken Sie das Kloster Heilige Linde, die Wolfsschanze, das ehemalige Hauptquartier Hitlers, und die historische Stadt Rastenburg. Bei einer malerischen Schiffsfahrt durch die Masuren erleben Sie die einzigartige Naturlandschaft hautnah und können die Ruhe und Schönheit dieser Region in vollen Zügen genießen.

6. Tag - Die Johannisburger Heide:
Heute besuchen Sie das größte geschlossene Waldgebiet Polens – die Johannisburger Heide. Diese beeindruckende Region erstreckt sich über mehr als 1000 Quadratkilometer und wird von dichten Wäldern, unzugänglichen Sumpfgebieten und zahlreichen Seen geprägt. Hier, in einem Waldgebiet, das zu 80 % aus Nadelbäumen besteht, leben Wildschweine, Hirsche, Rehe, Elche, Luchse, Wölfe, Biber, Adler und Schwarzstörche. Sie besuchen die Försterei Kleinort, den Geburtsort des weltbekannten Dichters Ernst Wiechert, und fahren weiter nach Eckertsdorf, wo sich das russische Philipponenkloster Wojnowo befindet.

7. Tag - Abschied von der Heimat der Störche:
Heute heißt es Abschied nehmen von der malerischen Heimat der Störche. Vorbei an Danzig und entlang der ehemaligen Bernsteinstraße geht es zur letzten Zwischenübernachtung nach Stettin. Freuen Sie sich auf einen kurzen abendlichen Stadtrundgang durch die Hansestadt Stettin, die mit ihrer mittelalterlich anmutenden Atmosphäre begeistert. Viele der historischen Sehenswürdigkeiten wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut oder restauriert. Zu den Highlights gehören die Burg der pommerschen Prinzen, die St. Johann-Kirche, ein Franziskanerkloster, das restaurierte Alte Rathaus im gotischen Stil, das Loitz-Haus und die beeindruckende Kathedrale St. Jakobs aus dem 14. Jahrhundert.

8. Tag - Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen:
Auch die schönste Reise hat ein Ende, und so treten wir heute mit wunderbaren Erlebnissen und unvergesslichen Erinnerungen die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Burg Rastenburg

Die Burg Rastenburg, auch bekannt als K?trzyn, ist eine beeindruckende mittelalterliche Festung in der Masurischen Region Polens, die für ihre faszinierende Geschichte und architektonische Schönheit bekannt ist. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert von den Rittern des Deutschen Ordens erbaut und diente als strategischer Stützpunkt und Wohnsitz. Besonders hervorzuheben sind die gut erhaltenen Mauern, der imposante Bergfried und die malerische Lage auf einem Hügel, die einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Die Burg ist auch für ihre Rolle während des Zweiten Weltkriegs bekannt, als sie als Hauptquartier für die Wehrmacht diente. Heute ist die Burg ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Geschichte der Region erkunden, an Führungen teilnehmen und die beeindruckenden Ausstellungen besichtigen möchten. Ein Besuch der Burg Rastenburg ist eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die wunderschöne Natur der Masurischen Seenplatte zu genießen. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden, macht die Burg Rastenburg zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Die Burg Rastenburg liegt im Nordosten Polens, in der Stadt K?trzyn, die etwa 70 Kilometer von Olsztyn und 30 Kilometer von der beliebten Touristenstadt Gi?ycko entfernt ist. Geografisch ist die Burg von der malerischen Landschaft der Masurischen Seenplatte umgeben, die für ihre zahlreichen Seen, Wälder und sanften Hügel bekannt ist. Die Lage der Burg macht sie sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und es gibt regelmäßige Busverbindungen zu den wichtigsten Städten der Region. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Wolfsschanze, dem ehemaligen Hauptquartier von Adolf Hitler, und den zahlreichen Seen und Naturparks, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der historischen Bedeutung und der natürlichen Schönheit macht die Burg Rastenburg zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Masuren

Masuren, eine malerische Region im Nordosten Polens, ist bekannt für ihre atemberaubenden Seenlandschaften, dichten Wälder und eine reiche Tierwelt. Diese Region, oft als "Land der tausend Seen" bezeichnet, bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Segeln, Angeln, Wandern und Radfahren. Die unberührte Natur und die idyllischen Dörfer machen Masuren zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Masurische Landschaftspark, das Schloss in Nikolaiken und die historische Stadt Allenstein (Olsztyn). Masuren hat auch eine bewegte Geschichte, die von verschiedenen Kulturen und Herrschaften geprägt ist, darunter die Teutonen und die Preußen. Ein Besuch in Masuren ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die herzliche Gastfreundschaft der Region zu entdecken.

Lage

Masuren liegt im Nordosten Polens und erstreckt sich über die Woiwodschaften Ermland-Masuren und Teile von Podlachien. Geografisch grenzt die Region im Westen an die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und im Osten an Litauen. Die wichtigsten Städte in Masuren sind Olsztyn, E?k und Gi?ycko, die gut an das Verkehrsnetz angebunden sind. Die Region ist leicht mit dem Auto oder Zug zu erreichen, und der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Olsztyn. Die Lage inmitten einer der schönsten Naturlandschaften Polens macht Masuren zu einem idealen Ziel für Reisende, die sowohl die Ruhe der Natur als auch die kulturellen Schätze der Region entdecken möchten. Die Kombination aus der beeindruckenden Landschaft, der historischen Bedeutung und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Masuren zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen polnischen Region erleben möchten.

Städte

Posen

Posen (polnisch: Poznań) ist eine bedeutende Stadt in Polen, die sich in der Woiwodschaft Großpolen befindet. Sie liegt im westlichen Teil des Landes und ist eine der ältesten und größten Städte Polens. Posen ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie eine der ersten Hauptstädte des polnischen Staates war. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die beeindruckende Architektur und ihre Rolle als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Posen ist auch für seine lebendige Atmosphäre, zahlreiche Festivals und Veranstaltungen sowie für die Universität von Posen bekannt, die eine der ältesten in Polen ist.

Daten & Fakten

Posen hat eine Fläche von etwa 261 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 540.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die fünftgrößte in Polen und spielt eine zentrale Rolle in der Region Großpolen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Posen ist gut organisiert und umfasst ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen. Die Straßenbahnen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel und verbinden die verschiedenen Stadtteile miteinander. Die Stadt hat auch einen Hauptbahnhof, von dem aus Züge in andere polnische Städte sowie internationale Verbindungen nach Deutschland und Tschechien abfahren. Für Touristen gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, da Posen über zahlreiche Radwege verfügt, die es einfach machen, die Stadt zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Posen sind vielfältig und spiegeln die traditionelle polnische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Pyzy", gefüllte Kartoffelknödel, und "Kiełbasa", eine Vielzahl von Wurstsorten, die oft gegrillt oder gebraten serviert werden. Posen ist auch bekannt für seine "St. Martin's Croissants" (Rogal świętomarciński), ein süßes Gebäck, das mit Mohn und Nüssen gefüllt ist und traditionell am St. Martins-Tag gefeiert wird. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische polnische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Wodka.

Sehenswürdigkeiten

Posen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Posen ist ein malerisches Viertel mit bunten Häusern, dem beeindruckenden Rathaus und dem Alten Markt, der von historischen Gebäuden umgeben ist. Das Rathaus, ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, beherbergt heute das Historische Museum der Stadt. Die Kathedrale von Posen, die auf der Insel Ostrów Tumski liegt, ist eine der ältesten Kirchen Polens und ein wichtiges Symbol der polnischen Geschichte. Ein weiteres Highlight ist das Königsschloss, das im 20. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Kulturzentrum dient. Posen hat auch zahlreiche Museen, darunter das Nationalmuseum, das eine bedeutende Sammlung polnischer Kunst beherbergt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Posen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Danzig

Danzig (polnisch: Gdańsk) ist eine bedeutende Stadt in Polen, die sich an der Ostseeküste im Norden des Landes befindet. Sie gehört zur Woiwodschaft Pommern und ist eine der ältesten und historisch wichtigsten Städte Polens. Danzig ist berühmt für ihren Hafen, der einer der größten in der Ostsee ist, sowie für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Epochen und kulturellen Einflüssen geprägt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum der Hanse. Danzig spielte auch eine zentrale Rolle in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs, da hier der erste Schuss des Krieges fiel.

Daten & Fakten

Danzig hat eine Fläche von etwa 262 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 470.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in der Woiwodschaft Pommern und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Polen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Danzig ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Danzig ist ein wichtiger Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach Warschau, Posen und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Danzig sind stark von der pommerschen und der maritimen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Zupa rybna" (Fischsuppe) und "Śledź" (Hering), die oft frisch aus der Ostsee zubereitet werden. Danzig ist auch bekannt für seine traditionellen Pierogi, gefüllte Teigtaschen, die in verschiedenen Variationen angeboten werden. Die Stadt hat eine lebendige Bierkultur, und viele lokale Brauereien bieten eine Vielzahl von Biersorten an. In den zahlreichen Restaurants und Cafés können Besucher lokale Spezialitäten und pommersche Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Danzig bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Danzig, mit ihren gut erhaltenen Giebelhäusern und der beeindruckenden Marienkirche, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Die Lange Gasse und das Krantor sind weitere ikonische Wahrzeichen der Stadt. Das Europäische Solidarność-Zentrum, das der Geschichte der Solidarność-Bewegung gewidmet ist, bietet einen tiefen Einblick in die jüngere Geschichte Polens und die Rolle Danzigs in der politischen Wende der 1980er Jahre. Der Hafen und die Werft von Danzig sind ebenfalls von historischer Bedeutung und zeugen von der maritimen Tradition der Stadt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Danzig zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Thorn

Thorn (polnisch: Toruń) ist eine historische Stadt in Polen, die sich in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern im Norden des Landes befindet. Die Stadt liegt am Ufer der Weichsel und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Thorn ist berühmt als Geburtsort des Astronomen Nikolaus Kopernikus, der im 16. Jahrhundert lebte und die heliozentrische Theorie entwickelte, die das geozentrische Weltbild revolutionierte. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie von den Deutschen als Handelsstadt gegründet wurde und schnell zu einem wichtigen Zentrum für Handel und Wissenschaft in der Region wurde.

Daten & Fakten

Thorn hat eine Fläche von etwa 116 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 200.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Thorn ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Teilen der Woiwodschaft Kujawien-Pommern verbinden. Die Busse werden von verschiedenen lokalen Anbietern betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu umliegenden Städten. Thorn hat auch einen Bahnhof, der Teil des polnischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen nach Warschau, Danzig und anderen großen Städten bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Thorn spiegeln die traditionelle polnische Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "pierogi" (gefüllte Teigtaschen), die mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Käse oder Fleisch serviert werden, und "bigos" (Jägerschmaus), ein Eintopf aus Sauerkraut und Fleisch. Thorn ist auch bekannt für seine Lebkuchen, die eine lange Tradition in der Stadt haben. Die Lebkuchen von Thorn sind berühmt für ihre speziellen Gewürzmischungen und Formen. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische polnische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Wodka.

Sehenswürdigkeiten

Thorn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Altstadt von Thorn, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist und zahlreiche gut erhaltene gotische und barocke Gebäude beherbergt. Die Altstadt ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants.

Die Kopernikus-Haus ist ein weiteres wichtiges historisches Gebäude, das als Geburtsort von Nikolaus Kopernikus gilt. Das Haus ist heute ein Museum, das dem Leben und den Entdeckungen des Astronomen gewidmet ist und zahlreiche Exponate über seine Arbeit und die Geschichte der Astronomie zeigt.

Die Thorner Kathedrale (Katedra św. Jana) ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kathedrale ist bekannt für ihre schönen Fenster und die reich verzierte Innenausstattung.

Das Thorner Rathaus, ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, ist ein Beispiel für die gotische Architektur der Stadt. Es beherbergt heute das Stadtmuseum, das die Geschichte von Thorn und seiner Umgebung dokumentiert.

Die Weichselpromenade ist ein malerischer Ort, der sich entlang des Flusses erstreckt und eine schöne Aussicht auf die Stadt bietet. Hier können Besucher entspannen, spazieren gehen oder die Aussicht auf die Altstadt genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Thorn zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Polen entdecken möchten.

Stettin

Stettin, auf Polnisch Szczecin, ist eine bedeutende Stadt in Polen, die in der Woiwodschaft Westpommern liegt. Sie befindet sich im Nordwesten des Landes, nahe der Grenze zu Deutschland und am Ufer der Oder. Stettin ist bekannt für ihren großen Hafen, der einer der wichtigsten in Polen ist, sowie für ihre reiche Geschichte, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt ist. Die Stadt war im Laufe der Jahrhunderte Teil verschiedener Staaten, darunter das Herzogtum Pommern, das Königreich Preußen und das Deutsche Kaiserreich, bevor sie nach dem Zweiten Weltkrieg zu Polen kam. Stettin ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, darunter viele historische Gebäude und Denkmäler, die die wechselvolle Geschichte der Stadt widerspiegeln.

Daten & Fakten

Stettin hat eine Fläche von etwa 300 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 400.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in der Woiwodschaft Westpommern und spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Stettin wird durch ein gut ausgebautes System von Straßenbahnen und Bussen abgedeckt. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnlinien, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Buslinien ergänzen das Verkehrsnetz und bieten Verbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern. Stettin hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Warschau, Danzig und anderen Städten in Polen sowie nach Deutschland bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Stettin spiegeln die traditionelle pommersche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Zurek", eine saure Roggensuppe, und "Bigos", ein Eintopf aus Sauerkraut und Fleisch. Stettin ist auch für ihre Fischgerichte bekannt, insbesondere für den frischen Fisch aus der Oder und der Ostsee. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische pommersche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder Wodka.

Sehenswürdigkeiten

Stettin bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Hakenterrasse (Wały Chrobrego) ist ein beliebter Aussichtspunkt, der einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Oder bietet. Hier befinden sich auch das Nationalmuseum und das Schloss der Pommerschen Herzöge, ein beeindruckendes Beispiel für die Renaissancearchitektur.

Die St.-Jakob-Kathedrale, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihren hohen Türmen und dem kunstvollen Innenraum. Die Kathedrale ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Stettin und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Das ehemalige Rathaus von Stettin, das im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres architektonisches Highlight und beherbergt heute das Stadtmuseum. Die Altstadt von Stettin, die von charmanten Gassen und historischen Gebäuden geprägt ist, lädt zum Bummeln und Entdecken ein.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stettin zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 7 x Übernachtung inkl. Frühstück in Hotels der guten bdw! Mittelklasse
  • 7 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 1 x Stadtführung Thorn
  • 1 x Stadtführung Dreistadt (Danzig, Oliwa und Sopot)
  • 1 x Eintritt Mole in Sopot
  • 1 x Eintritt Dom Oliwa inkl. Orgelkonzert
  • 1 x Eintritt Marienburg inkl. Führung
  • 1 x 2-stündige Schifffahrt auf dem Oberlandkanal (Teilstrecke)
  • 1 x Ganztägige Masurenrundfahrt
  • 1 x Besuch Rastenburg
  • 1 x Besuch Kloster Heilige Linde
  • 1 x 1,5 Std. Schifffahrt am Spirdingsee
  • 1 x Eintritt Ruinen des "Führerhauptquartiers" Wolfsschanze
  • 1 x Ganztagesführung Johannisburger Heide
  • 1 x Eintritt Ernst Wiechert Geburtshaus
  • 1 x Eintritt Kloster Wojnowo
  • 1 x Stadtführung Stettin
  • Kurtaxe

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

8 Tage
p.P. ab
€ 1.399,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw frosch
Polen, Posen, Danzig, Thorn, Stettin Malerische Masuren Di, 09.06.2026 - Di, 16.06.2026
( 8 Tage | 7 Nächte )