KONTAKT:
Frosch Reisen GmbH & Co. KG
Zeiler Straße 31
97437 Haßfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9521-8451
Telefax: +49 (0) 9521-2370
E-Mail: info@frosch-busreisen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:30 Uhr
Erleben Sie mit uns drei der schönsten historischen Städte Süddeutschlands – eingebettet in malerische Landschaften und voller Geschichte und Charme. Entdecken Sie Rothenburg ob der Tauber, Nördlingen, Augsburg und Dinkelsbühl in einer kompakten, aber erlebnisreichen Reise.
1. Tag | Anreise – Rothenburg ob der Tauber – Nördlingen
Bequeme Anreise im komfortablen Frosch-Fernreisebus mit einem ersten Höhepunkt: Ein geführter Stadtrundgang durch die mittelalterliche Perle Rothenburg ob der Tauber, bekannt für ihre gut erhaltene Stadtmauer und verwinkelten Gassen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Nördlingen, wo Sie Ihr Zimmer im zentral gelegenen Hotel Klösterle beziehen. Der Abend klingt gemütlich aus bei einem fränkischen Buffet im Hotelrestaurant.
2. Tag | Nördlingen – Donauwörth – Augsburg
Am Vormittag erkunden Sie bei einem Stadtrundgang das komplett erhaltene Stadtbild von Nördlingen, das in einem Meteoritenkrater liegt und eine begehbare Stadtmauer besitzt. Anschließend Fahrt über Donauwörth nach Augsburg, die prächtige Fuggerstadt. Hier erwartet Sie eine spannende Stadtbesichtigung – vom Rathausplatz bis zur berühmten Fuggerei – und Freizeit für eigene Entdeckungen oder einen Bummel. Rückfahrt am späten Nachmittag nach Nördlingen.
3. Tag | Dinkelsbühl – Heimreise
Heute besuchen wir das romantische Dinkelsbühl, mit seinen farbenfrohen Bürgerhäusern eines der schönsten Altstadtensembles Deutschlands. Nach einem geführten Stadtrundgang bleibt noch Freizeit für eigene Erkundungen und eine Mittagspause, bevor wir am Nachmittag die Heimreise antreten.
*sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bitte bei uns im Reisebüro!
Das elaya Hotel Nördlingen - Klösterle ist ein modernes Hotel, das sich in der historischen Stadt Nördlingen in Bayern, Deutschland, befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und die beeindruckende Stadtmauer, die zu den besten in Deutschland zählt. Das Hotel bietet eine komfortable und einladende Unterkunft für Reisende, die die Region erkunden möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.elaya-hotels.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das elaya Hotel Nördlingen - Klösterle hat keine offizielle Klassifizierung, bietet jedoch einen hohen Standard in Bezug auf Service und Ausstattung, der den Erwartungen der Gäste gerecht wird. Die moderne Gestaltung und die freundliche Atmosphäre machen es zu einer attraktiven Wahl für Geschäftsreisende und Urlauber.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das elaya Hotel Nördlingen - Klösterle bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:
Zimmer: Die Zimmer im Hotel sind stilvoll und komfortabel eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, einem Schreibtisch, einer Minibar und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige und einladende Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Die Zimmer sind sowohl für Einzelreisende als auch für Paare und Familien geeignet.
Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an bayerischen und internationalen Gerichten, die aus hochwertigen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, nach einem langen Tag zu entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
Wellness und Freizeitmöglichkeiten: Das elaya Hotel Nördlingen - Klösterle legt großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Gäste. Es bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna und Ruhebereich, um den Gästen eine entspannende Auszeit zu ermöglichen. Die Umgebung lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ein, was es zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber macht.
Tagungen und Veranstaltungen: Das Hotel bietet auch moderne Räumlichkeiten für Tagungen und Veranstaltungen. Die Konferenzräume sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und eignen sich für geschäftliche Meetings, Seminare und private Feiern. Das freundliche Team des Hotels steht bereit, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen.
Lage
Das elaya Hotel Nördlingen - Klösterle befindet sich in einer zentralen und attraktiven Lage in Nördlingen, nur wenige Gehminuten von der Altstadt und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge durch die historische Altstadt, Besuche der Stadtmauer und Erkundungen der umliegenden Natur. Nördlingen ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und die reiche Geschichte, die ideal für einen entspannten Urlaub ist.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des elaya Hotels Nördlingen - Klösterle befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Nördlingen und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Nördlingen ist ebenfalls in der Nähe, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Von dort aus gibt es regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten in der Region, sodass die Gäste die Umgebung bequem erkunden können.
Insgesamt bietet das elaya Hotel Nördlingen - Klösterle eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze der Region entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und alle, die einen erholsamen Aufenthalt suchen.
https://www.elaya-hotels.com/noerdlingen/Rothenburg ob der Tauber ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Franken, etwa 70 Kilometer nordwestlich von Nürnberg. Rothenburg ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von einer Stadtmauer umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, enge Gassen und charmante Plätze bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie ein bedeutendes Handelszentrum der Hanse war. Heute zieht Rothenburg ob der Tauber Touristen aus aller Welt an, die die romantische Atmosphäre und die kulturellen Schätze der Stadt erleben möchten.
Rothenburg ob der Tauber hat eine Fläche von etwa 42,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der bekanntesten Tourismusdestinationen in Deutschland und spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Erbe der Region Franken.
Der öffentliche Nahverkehr in Rothenburg ob der Tauber ist gut organisiert, mit regelmäßigen Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Stadt ist auch an das regionale Bahnnetz angeschlossen, wobei der nächstgelegene Bahnhof in Rothenburg liegt, der Verbindungen nach Ansbach und Würzburg bietet. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Umgebung ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rothenburg ob der Tauber sind stark von der fränkischen Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte und traditionellen Spezialitäten. Typische Gerichte sind "Rothenburger Schneeballen", ein süßes Gebäck, das frittiert und mit Puderzucker bestäubt wird, sowie "Fränkischer Braten", der oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird. In den lokalen Gasthöfen und Restaurants können Besucher die authentische fränkische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas fränkischem Wein oder Bier.
Rothenburg ob der Tauber bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter das beeindruckende Rathaus und die St. Jakobskirche, die für ihre kunstvollen Schnitzereien bekannt ist. Ein weiteres Highlight ist die Stadtmauer, die Besucher auf einem Rundgang um die Altstadt führt und atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung bietet. Das Kriminalmuseum, das die Geschichte der Kriminalität und der Strafverfolgung in Rothenburg dokumentiert, ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Rothenburg ob der Tauber zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser historischen Stadt entdecken möchten.
Augsburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt im südwestlichen Teil des Freistaates, etwa 70 Kilometer nordwestlich von München. Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde bereits im Jahr 15 v. Chr. von den Römern als "Augusta Vindelicorum" gegründet. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von Renaissance- und Barockarchitektur geprägt ist, sowie für ihre historische Bedeutung als Zentrum des Handels und der Textilindustrie. Augsburg ist auch bekannt für die Fugger, eine der reichsten Familien der Renaissance, die großen Einfluss auf die Stadt und ihre Entwicklung hatte.
Augsburg hat eine Fläche von etwa 146,9 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 300.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die drittgrößte in Bayern und spielt eine zentrale Rolle in der Region Schwaben.
Der öffentliche Nahverkehr in Augsburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die regelmäßig verkehren und die wichtigsten Stadtteile sowie die Umgebung verbinden. Der Hauptbahnhof von Augsburg bietet Verbindungen zu anderen Städten in Bayern und darüber hinaus, einschließlich München und Nürnberg. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Augsburg sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Schwäbische Maultaschen", gefüllte Teigtaschen, und "Käsespätzle", eine Art Nudelgericht mit Käse und Zwiebeln. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Bierkultur, und in den traditionellen Biergärten und Brauereien können Besucher lokale Biere, wie das Augsburger Helles, genießen. Zudem sind die "Augsburger Brezen" eine beliebte Spezialität, die in vielen Bäckereien angeboten wird.
Augsburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Augsburg ist geprägt von schönen Plätzen und historischen Gebäuden, darunter das Augsburger Rathaus, ein Meisterwerk der Renaissancearchitektur, und die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, die von der Familie Fugger im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Die Augsburger Domkirche, die im romanischen und gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Das Wahrzeichen der Stadt, das "Augsburger Wassermanagementsystem", ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zeugt von der ingenieurtechnischen Meisterleistung der Stadt im 16. Jahrhundert. Zudem bietet das Stadtmuseum interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Augsburgs. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Augsburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Bayerns entdecken möchten.
Dinkelsbühl ist eine charmante Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt im Landkreis Ansbach und gehört zur Region Mittelfranken. Dinkelsbühl ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist, und gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Dinkelsbühl war ein wichtiger Standort für die Textilindustrie und erlebte im Mittelalter eine Blütezeit. Heute zieht die Stadt Touristen an, die die historische Architektur und die malerische Umgebung erkunden möchten.
Dinkelsbühl hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt, die die historische Atmosphäre und die kulturellen Angebote schätzen.
Der öffentliche Nahverkehr in Dinkelsbühl ist gut ausgebaut, insbesondere durch Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Stadt ist auch an das Schienennetz angeschlossen, wobei der nächstgelegene Bahnhof in der etwa 15 Kilometer entfernten Stadt Crailsheim liegt. Für Besucher ist es empfehlenswert, ein Auto zu nutzen, um die Umgebung und die schönen Landschaften der Region zu erkunden. Innerhalb von Dinkelsbühl sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Dinkelsbühl spiegeln die traditionelle fränkische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Schäufele", ein Schweineschultergericht, das oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird, sowie "Dinkelsbühler Lebkuchen", eine lokale Spezialität, die während der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische fränkische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas fränkischem Wein oder einem regionalen Bier.
Dinkelsbühl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter das imposante Rathaus und die St. Georgs-Kirche, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Die Stadtmauer, die noch teilweise intakt ist, kann ebenfalls besichtigt werden und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Ein weiteres Highlight ist das "Dinkelsbühler Kinderzeche", ein historisches Fest, das jährlich im Juli gefeiert wird und an die Geschichte der Stadt im 30-jährigen Krieg erinnert. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Dinkelsbühl zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. anfallende Eintrittsgelder