KONTAKT:
Frosch Reisen GmbH & Co. KG
Zeiler Straße 31
97437 Haßfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9521-8451
Telefax: +49 (0) 9521-2370
E-Mail: info@frosch-busreisen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:30 Uhr
Erleben Sie die idyllische Bergwelt und die traditionsreiche Kultur des Zillertals auf einer unvergesslichen 4-tägigen Busreise. Genießen Sie spektakuläre Landschaften, regionale Köstlichkeiten und gemütliche Ausflüge in die umliegenden Alpenregionen.
1. Tag: Anreise über den Schliersee
Wir starten unsere Reise mit einer Fahrt zum malerischen Schliersee, wo Sie bei einem gemütlichen Spaziergang die frische Bergluft genießen können. Anschließend geht es weiter ins charmante Fügen im Zillertal. Nach dem Check-in im Hotel besichtigen wir eine traditionelle Sennerei und unternehmen einen Rundgang durch den Ort. Den Abend lassen wir mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen.
2. Tag: Ausflug in die Kitzbüheler Alpen
Nach dem Frühstück starten wir zu einem ganztägigen Ausflug in die Kitzbüheler Alpen. Mit einem ortskundigen Reiseleiter besuchen wir das charmante Mayrhofen, fahren über den beeindruckenden Gerlospass und machen einen Stopp an der historischen Pasthurm. Danach geht es weiter nach Kitzbühel, wo Sie Zeit haben, die berühmte Altstadt zu erkunden. Am Abend kehren wir ins Hotel zurück, wo ein leckeres Abendessen auf uns wartet.
3. Tag: Achensee und Rattenberg
Der dritte Tag führt uns zum wunderschönen Achensee. In Pertisau gehen wir an Bord und unternehmen eine Schifffahrt nach Scholastika, bei der Sie die atemberaubende Kulisse genießen können. Anschließend besuchen wir Rattenberg, das für seine Kisslinger Kristallglasmanufaktur bekannt ist. Zurück im Hotel erwartet Sie am Nachmittag Kaffee und Kuchen, bevor wir den Tag mit einem Abendessen gemütlich ausklingen lassen.
4. Tag: Heimreise mit Zwischenstopp am Tegernsee
Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten wir die Heimreise an. Unterwegs legen wir einen Zwischenstopp am Tegernsee ein, wo Sie die Möglichkeit haben, die wunderschöne Umgebung zu genießen, bevor wir mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zurückkehren.
*sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bei uns im Reisebüro
Das ***Hotel Landhaus Zillertal bietet ein familiäres und stilvolles Ambiente in zentraler Lage zu erstklassigen Ski- und Wandergebieten im Zillertal. Der kostenlose Skibus bringt Gäste im Winter zu bekannten Skigebieten, und im Sommer bietet die nahegelegene Spieljochbahn Zugang zu Wandergebieten. In unmittelbarer Umgebung befinden sich ein Supermarkt, eine Apotheke und die Erlebnistherme Zillertal.
Die gemütlichen Zimmer im Tiroler Stil verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie DU/WC, TV und kostenloses WLAN. Alle Zimmer haben einen Balkon und das Hotel ist komplett rauchfrei. Das kulinarische Angebot umfasst ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten sowie ein Wahl-Menü am Abend. Nachmittags wird eine kleine Jause mit Tee und Kuchen angeboten.
Der Wellnessbereich lädt mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und verschiedenen Massagen zum Entspannen ein. Weitere Annehmlichkeiten umfassen einen großzügigen Speisesaal, ein Kaminzimmer, eine Bar, einen Wintergarten und einen idyllischen Garten mit Teich. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und ein Spielzimmer, und Skifahrer profitieren von einem Skiraum.
https://www.landhaus-zillertal.at/deMayrhofen ist eine beliebte Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im Zillertal, einer der bekanntesten Ferienregionen des Landes, und ist umgeben von beeindruckenden Bergen und einer atemberaubenden Natur. Mayrhofen ist berühmt für seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, insbesondere im Bereich des Wintersports, und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die Region ist bekannt für ihre Skigebiete, darunter die Zillertal 3000, die eine Vielzahl von Pisten für Skifahrer und Snowboarder bietet. Historisch gesehen hat Mayrhofen eine lange Tradition als landwirtschaftliches Zentrum, das sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen touristischen Ziel entwickelt hat.
Mayrhofen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Schwaz und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus des Zillertals.
Der öffentliche Nahverkehr in Mayrhofen wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von den Zillertaler Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Fügen, Zell am Ziller und in die umliegenden Gemeinden. Der Bahnhof Mayrhofen ist ein wichtiger Knotenpunkt im Zillertal und bietet Verbindungen zur Zillertalbahn, die eine malerische Fahrt durch das Tal ermöglicht. Für Touristen ist es einfach, die Gemeinde zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem ist Mayrhofen eine fahrradfreundliche Gemeinde, und es gibt zahlreiche Radwege, die durch die malerische Landschaft führen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Mayrhofen spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht mit Kartoffeln und Fleisch), "Kaiserschmarrn" (ein süßer Pfannkuchen) und verschiedene Käsesorten aus der Region. Mayrhofen ist auch bekannt für seine herzhaften Speisen, die oft mit lokalen Produkten zubereitet werden. In der Gemeinde gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Gasthöfen und Berghütten, die sowohl traditionelle österreichische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale mit Blick auf die Berge, die eine gemütliche Atmosphäre bieten.
Mayrhofen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche Mayrhofen, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes religiöses Wahrzeichen und bekannt für ihre beeindruckende Innenausstattung. Sie ist ein zentraler Punkt im Dorfleben und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Ein weiteres Highlight ist die Ahornbahn, die Besucher auf den Ahorn, den Hausberg von Mayrhofen, bringt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Zillertal und die umliegenden Berge. Die Bergstation bietet zahlreiche Wanderwege und im Winter Zugang zu den Skipisten.
Die Umgebung von Mayrhofen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet, das zahlreiche Pisten und Loipen bietet. Im Sommer sind die Wanderwege und die Natur ein Magnet für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Mayrhofen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Gemeinde in Tirol entdecken möchten.
Rattenberg ist eine kleine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Inntal, nahe der Grenze zu Deutschland, und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von mittelalterlicher Architektur geprägt ist. Rattenberg ist berühmt für seine Glaskunst und die Glasbläserei, die eine lange Tradition in der Stadt hat. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum und wichtiger Standort für die Glasproduktion bekannt wurde. Rattenberg ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das Erbe der Stadt lebendig halten.
Rattenberg hat eine Fläche von etwa 0,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleinsten Städte Österreichs, zieht jedoch aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer malerischen Lage viele Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Rattenberg ist gut organisiert, obwohl die Stadt klein ist. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Rattenberg mit den umliegenden Städten und Gemeinden, wie Kufstein und Brixlegg, verbinden. Die Busse fahren mehrmals täglich und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Brixlegg, von wo aus Züge nach Innsbruck und anderen Städten in Tirol verkehren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rattenberg sind stark von der Tiroler Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden. Typische Gerichte sind "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder einem guten österreichischen Wein.
Rattenberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Rattenberg ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden, die eine charmante Atmosphäre schaffen. Die Stadt ist auch für ihre Glasbläserei bekannt, und Besucher können die Kunst des Glasbläsens in den Werkstätten und Geschäften erleben. Ein weiteres Highlight ist die Rattenberger Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront und einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Rattenberg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt erleben möchten.
Tegernsee ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Oberbayern, am Ufer des gleichnamigen Tegernsees, der von den Alpen umgeben ist. Tegernsee ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und die entspannte Atmosphäre. Die Stadt zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an, die die Schönheit des Sees und die umliegenden Berge genießen möchten. Historisch gesehen hat Tegernsee eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als hier ein Benediktinerkloster gegründet wurde, das eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Region spielte.
Tegernsee hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Tegernsee ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Bayerische Regiobahn betreibt die Zugverbindungen, die Tegernsee mit München und anderen Städten in der Region verbinden. Die Tegernseer Verkehrsgesellschaft bietet zudem Buslinien, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden bedienen. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher.
Die kulinarischen Besonderheiten in Tegernsee spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Schweinsbraten, Knödel und Bayerische Brezen. Die Region ist auch für ihre Fischgerichte bekannt, insbesondere den Tegernseer Saibling, der frisch aus dem See stammt. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas österreichischem Wein oder Bier, insbesondere dem Tegernseer Hell, das in der örtlichen Brauerei gebraut wird.
Tegernsee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Kloster Tegernsee, das im 8. Jahrhundert gegründet wurde und eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region spielt. Das Kloster beherbergt eine beeindruckende Kirche im barocken Stil und ist ein beliebter Ort für Besucher, die mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchten.
Ein weiteres bedeutendes Ziel ist der Tegernsee selbst, der für seine malerische Landschaft und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Besucher können am Ufer spazieren gehen, Boot fahren oder schwimmen. Der See ist auch ein beliebtes Ziel für Wassersportarten wie Segeln und Stand-Up-Paddling.
Die Seilbahn auf den Wallberg bietet atemberaubende Ausblicke auf den Tegernsee und die umliegenden Berge. Oben angekommen, können Besucher wandern oder einfach die Aussicht genießen. Im Winter ist der Wallberg ein beliebtes Skigebiet.
Die Altstadt von Tegernsee lädt mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Flanieren ein. Hier finden Besucher auch die Stadtpfarrkirche St. Quirin, die für ihre schöne Architektur und die kunstvollen Altäre bekannt ist.
Die Kulturveranstaltungen in Tegernsee, wie das Tegernseer Volksfest und die Adventmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Tegernsee zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Bayern entdecken möchten.
Schliersee ist eine malerische Gemeinde in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet, in der Region Oberbayern. Die Gemeinde liegt am Ufer des Schliersees, einem der schönsten Seen in den bayerischen Alpen, und ist von beeindruckenden Berglandschaften umgeben. Schliersee ist berühmt für seine atemberaubende Natur, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein Zentrum für die Holzverarbeitung und die Landwirtschaft. Heute ist Schliersee ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Natur und die bayerische Kultur erleben möchten.
Schliersee hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer kleinen Stadt mit touristischem Flair vereinen.
Der öffentliche Nahverkehr in Schliersee wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Gemeinde mit umliegenden Städten wie Tegernsee und Miesbach verbinden. Die Bayerische Regiobahn bietet Zugverbindungen nach Schliersee, die es Besuchern ermöglichen, die Region bequem zu erreichen. Innerhalb von Schliersee sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Landschaft rund um den Schliersee zu entdecken.
Die kulinarischen Besonderheiten in Schliersee spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Bayerischer Schweinsbraten, Knödel und Wurstsalat. In den Gasthöfen und Restaurants der Gemeinde können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Bier aus einer der lokalen Brauereien. Die Region ist auch bekannt für ihre Konditoreien, die köstliche Bienenstich und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Schliersee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist der Schliersee selbst, der mit seinem klaren Wasser und der umgebenden Berglandschaft ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturliebhaber ist. Hier können Besucher schwimmen, segeln, angeln oder einfach am Ufer entspannen.
Die Pfarrkirche St. Georg, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Highlight. Sie ist bekannt für ihre beeindruckenden Altäre und die kunstvollen Fenster, die die Geschichte der Region widerspiegeln.
Die Umgebung von Schliersee ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Besonders beliebt sind die Wanderwege, die zu den umliegenden Gipfeln führen und atemberaubende Ausblicke auf den Schliersee und die Alpen bieten.
Die Schliersbergalm, die mit einer Seilbahn erreichbar ist, bietet nicht nur eine herrliche Aussicht auf die Umgebung, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Spielplatz für Kinder und Wanderwege.
Die Kulturveranstaltungen in Schliersee, wie das Schlierseer Volksfest und die Adventmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die bayerische Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Schliersee zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Bayern entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. anfallende Eintrittsgelder