Bitte warten

Vier-Flüsse-Fahrt - Deutschland / Hessen

Busreise-Nummer: 2289417 merken
teilen
Deutschland | Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg | Frankfurt am Main, Koblenz, Cochem, Heidelberg

Vier Tage, vier Flüsse, unvergessliche Eindrücke – erleben Sie mit uns eine außergewöhnliche Reise voller landschaftlicher Schönheit, romantischer Städtchen und entspannter Schifffahrten auf Rhein, Mosel, Main und Neckar! Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Tagesausflüge, charmante Städte und herrliche Flusslandschaften – bequem, erlebnisreich und genussvoll.

4 Tage ab € 499,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 02. Jul. - So, 05. Jul. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 499,00
Reise ab/bis Bayern 996: Frosch Reisen

Reiseprogramm

1. Tag – Neckar – Romantik zwischen Burgen
Anreise im komfortablen Frosch Fernreisebus nach Heidelberg. Dort beginnt unsere erste Schifffahrt auf dem Neckar. Genießen Sie traumhafte Ausblicke auf das berühmte Heidelberger Schloss, die Altstadt und die Burgen des Neckartals während der Fahrt nach Neckarsteinach. Anschließend Weiterfahrt zu unserem Hotel nach Koblenz. Gemeinsamer Ausklang des Tages.

2. Tag –  Rhein – Loreley & Burgenromantik
Heute erwartet Sie der Rhein von seiner beeindruckendsten Seite! In Boppard gehen wir an Bord und schippern durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bis nach St. Goar. Vorbei an romantischen Weinorten, steilen Rebhängen und der sagenumwobenen Loreley erleben Sie Rheinromantik pur. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal für einen Stadtbummel oder ein gemütliches Glas Wein mit Blick auf den Fluss.

3. Tag –  Mosel – Fachwerkzauber & Moselidylle
Nach dem Frühstück fahren wir an die Mosel. In Cochem beginnt unsere idyllische Schifffahrt nach Beilstein, dem „Dornröschen der Mosel“. Das malerische Fachwerkstädtchen und die umliegenden Weinberge bieten perfekte Fotomotive. Rückfahrt am Nachmittag zum Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung in der Altstadt von Koblenz.

4. Tag – Main – Skyline & Abschied
Zum Abschluss unserer Flussreise fahren wir nach Frankfurt am Main. Hier erwartet uns eine Schifffahrt mit Blick auf das einmalige Panorama zwischen moderner Skyline und historischer Altstadt. Danach treten wir die Heimreise an – mit vielen bleibenden Eindrücken im Gepäck.

*sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bei uns im Reisebüro

Hotel & Zimmer

 

Das Super 8 by Wyndham Koblenz ist ein modernes Hotel, das sich in der historischen Stadt Koblenz in Deutschland befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel sowie für ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein. Das Hotel bietet eine komfortable und preiswerte Unterkunft für Reisende, die die Region erkunden möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.super8hotels-gsh.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Super 8 by Wyndham Koblenz hat keine offizielle Klassifizierung, bietet jedoch einen hohen Standard in Bezug auf Service und Ausstattung, der den Erwartungen der Gäste gerecht wird. Die moderne Gestaltung und die praktischen Annehmlichkeiten machen es zu einer attraktiven Wahl für Geschäftsreisende und Urlauber.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Super 8 by Wyndham Koblenz bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:

  • Zimmer: Die Zimmer im Hotel sind komfortabel und funktional eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, einem Schreibtisch, einer Kaffeemaschine und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige und einladende Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Die Zimmer sind sowohl für Einzelreisende als auch für Paare und Familien geeignet.

  • Gastronomie: Im Hotel wird ein kontinentales Frühstück angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, Cerealien, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Es gibt auch eine kleine Snack- und Getränkeauswahl, die den Gästen zur Verfügung steht.

  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine entspannte Atmosphäre, die ideal für Reisende ist, die nach einem langen Tag der Erkundung der Stadt entspannen möchten. Es gibt keine umfangreichen Freizeitangebote im Hotel, jedoch ist die Umgebung reich an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.

  • Business-Services: Für Geschäftsreisende stehen verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung, darunter ein Businesscenter mit Druck- und Kopiermöglichkeiten. Das Hotel bietet auch Tagungsräume, die für kleinere Meetings und Veranstaltungen genutzt werden können.

Lage

Das Super 8 by Wyndham Koblenz befindet sich in einer zentralen Lage in Koblenz, die eine gute Anbindung an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bietet. Die Umgebung ist geprägt von historischen Gebäuden, Geschäften und Restaurants. Die Nähe zum Rhein und zur Mosel ermöglicht es den Gästen, die malerische Uferpromenade zu genießen und Bootsfahrten zu unternehmen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Super 8 by Wyndham Koblenz befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Koblenz und der Umgebung ermöglichen. Der Hauptbahnhof von Koblenz ist ebenfalls in der Nähe, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Von dort aus gibt es regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten in der Region, sodass die Gäste die Umgebung bequem erkunden können.

Insgesamt bietet das Super 8 by Wyndham Koblenz eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die historische Stadt Koblenz und die umliegende Region entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung und die entspannende Atmosphäre machen es zu einer attraktiven Wahl für Paare, Familien und Geschäftsreisende, die einen angenehmen Aufenthalt suchen.

https://www.super8hotels-gsh.com/hotel/koblenz/?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=gmb&utm_content=koblenz
Tel.: +49 261 9609900

Städte

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die im Bundesland Hessen liegt. Sie ist die größte Stadt des Bundeslandes und ein wichtiges Finanz- und Handelszentrum in Europa. Frankfurt ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline, die von modernen Wolkenkratzern geprägt ist, und für ihre Rolle als Sitz der Europäischen Zentralbank. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurückreicht, als sie als römische Siedlung gegründet wurde. Im Mittelalter entwickelte sich Frankfurt zu einem wichtigen Handelsplatz und war lange Zeit eine der bedeutendsten Städte im Heiligen Römischen Reich, wo die Kaiser gewählt wurden.

Daten & Fakten

Frankfurt am Main hat eine Fläche von etwa 248 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 750.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der am schnellsten wachsenden in Deutschland und zieht Menschen aus der ganzen Welt an, die hier leben und arbeiten möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Frankfurt am Main ist hervorragend ausgebaut. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien, die eine schnelle und bequeme Fortbewegung innerhalb der Stadt ermöglichen. Die U-Bahn ist besonders effizient und verbindet die wichtigsten Stadtteile sowie den Flughafen Frankfurt, der einer der größten und verkehrsreichsten Flughäfen Europas ist. Zudem ist Frankfurt ein wichtiger Knotenpunkt im deutschen Schienennetz, mit dem Hauptbahnhof, der als einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe Europas gilt. Für Besucher ist es einfach, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Frankfurt am Main spiegeln die hessische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Frankfurter Würstchen", die oft mit Senf und Brot serviert werden, sowie "Grüne Soße", eine kalte Kräutersauce, die traditionell mit Kartoffeln und Eiern gegessen wird. Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Handkäse mit Musik", ein sauer eingelegter Käse, der mit Zwiebeln und Essig serviert wird. Frankfurt ist auch für seine Apfelweinkultur bekannt, und in den traditionellen Apfelweinwirtschaften können Besucher das lokale Getränk genießen. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl internationaler Restaurants, die die kulinarische Vielfalt der Stadt unterstreichen.

Sehenswürdigkeiten

Frankfurt am Main bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit dem Römer, dem historischen Rathaus, ist ein zentrales Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Architektur. Der Kaiserdom St. Bartholomeus, eine gotische Kathedrale, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk, in dem die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt wurden. Die Alte Oper, ein prachtvolles Konzertgebäude, und das Städel Museum, eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands, sind ebenfalls beliebte Anziehungspunkte. Die Frankfurter Skyline, die von Wolkenkratzern wie der EZB und dem Messeturm geprägt ist, bietet einen beeindruckenden Kontrast zur historischen Altstadt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Frankfurt am Main zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser dynamischen Stadt entdecken möchten.

Koblenz

Koblenz ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet. Sie liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und ist eine der ältesten Städte Deutschlands mit einer Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Koblenz ist berühmt für ihre beeindruckende Lage, die malerischen Uferpromenaden und die historische Altstadt. Die Stadt ist auch bekannt für das Deutsche Eck, wo der Rhein und die Mosel aufeinandertreffen, sowie für die Festung Ehrenbreitstein, die hoch über der Stadt thront. Historisch war Koblenz ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region.

Daten & Fakten

Koblenz hat eine Fläche von etwa 105 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 113.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Koblenz ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen und Straßenbahnen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten verbinden. Der Hauptbahnhof Koblenz bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Bonn, Mainz, Trier und anderen Städten in der Region. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerischen Uferpromenaden entlang von Rhein und Mosel zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Koblenz sind stark von der regionalen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Rheinischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch "Koblenzer Spießbraten", ein gegrilltes Fleischgericht, ist eine lokale Spezialität. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinfeste, bei denen die Weine der Mosel- und Rheinhänge präsentiert werden, insbesondere die Riesling-Weine. In den zahlreichen Restaurants und Weinstuben können Besucher die rheinland-pfälzische Küche genießen und regionale Weine probieren.

Sehenswürdigkeiten

Koblenz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Deutsche Eck, ein historischer Platz, an dem der Rhein und die Mosel aufeinandertreffen, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung. Die Festung Ehrenbreitstein, die über 100 Meter hoch auf einem Felsen thront, ist eine der größten Festungen in Deutschland und kann mit einer Seilbahn erreicht werden. Die Altstadt von Koblenz mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem schönen Markt ist ein weiteres Highlight. Die Basilika St. Kastor, eine der ältesten Kirchen der Stadt, und das Schloss Koblenz sind ebenfalls bedeutende Sehenswürdigkeiten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Veranstaltungen macht Koblenz zu einem attraktiven Ziel für Besucher.

Cochem

Cochem ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet. Sie liegt an der Mosel, umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen, und ist Teil der gleichnamigen Region Mosel. Cochem ist berühmt für ihre beeindruckende Burg, die Reichsburg Cochem, die hoch über der Stadt thront und ein beliebtes Ziel für Touristen ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum. Heute zieht Cochem Besucher mit ihrer charmanten Altstadt, den historischen Gebäuden und der wunderschönen Landschaft an.

Daten & Fakten

Cochem hat eine Fläche von etwa 22,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die Kreisstadt des Landkreises Cochem-Zell und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Cochem wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den Verkehrsbetrieben in der Region betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Cochem mit den nahegelegenen Städten und Gemeinden verbinden, einschließlich Zell und Koblenz. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Altstadt gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es eine Anlegestelle für Moselschiffe, die Ausflugsfahrten auf der Mosel anbieten und eine schöne Möglichkeit bieten, die Umgebung vom Wasser aus zu erleben. Taxis sind ebenfalls verfügbar und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Cochem spiegeln die traditionelle rheinland-pfälzische Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Döppekooche" (ein herzhafter Kartoffelkuchen), "Sauerbraten" und verschiedene Wildgerichte, die oft mit saisonalem Gemüse serviert werden. Cochem ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Moselweine, die aus den umliegenden Weinbergen stammen. In der Stadt gibt es zahlreiche Restaurants und Weinstuben, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die die regionalen Weine und die berühmten Mosel-Schaumweine servieren.

Sehenswürdigkeiten

Cochem bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Reichsburg Cochem ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt und wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Die Burg thront majestätisch auf einem Hügel über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Mosel und die umliegende Landschaft. Besucher können die Burg besichtigen, die gut erhaltenen Räume erkunden und mehr über die Geschichte der Region erfahren.

Die Altstadt von Cochem ist ein weiteres Highlight, das mit ihren engen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und charmanten Plätzen zum Flanieren einlädt. Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus und der St. Martin Kirche ist ein beliebter Treffpunkt und ein Ort, an dem regelmäßig Veranstaltungen und Märkte stattfinden.

Das Mosel-Weinmuseum in Cochem bietet einen umfassenden Einblick in die Weinbaugeschichte der Region und die verschiedenen Weinsorten, die hier produziert werden. Die Ausstellungen sind informativ und bieten eine interessante Perspektive auf die Weintradition an der Mosel.

Die Umgebung von Cochem ist ideal für Naturliebhaber, da die Stadt von malerischen Wander- und Radwegen umgeben ist. Der Moselsteig, ein bekannter Wanderweg, führt durch die Region und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Weinberge und die Mosel.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Cochem zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Mosel entdecken möchten.

Heidelberg

Heidelberg ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich im Neckartal, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Stuttgart. Heidelberg ist berühmt für ihre renommierte Universität, die älteste in Deutschland, die 1386 gegründet wurde, sowie für ihre beeindruckende Altstadt und das majestätische Heidelberger Schloss, das über der Stadt thront. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Kultur und Politik. Heidelberg zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die romantische Atmosphäre und die historische Architektur genießen möchten.

Daten & Fakten

Heidelberg hat eine Fläche von etwa 108,8 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 160.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Baden-Württemberg und spielt eine zentrale Rolle in der Bildung und Forschung, insbesondere durch die Universität Heidelberg.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Heidelberg wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt, die von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH betrieben werden. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet und eine schnelle Anbindung an die Innenstadt bietet. Der Hauptbahnhof von Heidelberg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in die umliegenden Städte, einschließlich Mannheim und Karlsruhe. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Altstadt ist besonders fußgängerfreundlich.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Heidelberg spiegeln die badische Küche wider, die reich an frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Heidelberger Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen mit Zwiebeln und Speck, sowie "Badischer Wein", der in den umliegenden Weinbergen produziert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Riesling und den Spätburgunder. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische badische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Heidelberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Heidelberger Schloss, ein beeindruckendes Renaissancebauwerk, ist das Hauptanziehungspunkt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Neckartal. Die Schlossruine beherbergt auch das Deutsche Apotheken-Museum, das eine interessante Sammlung zur Geschichte der Pharmazie zeigt. Die Alte Brücke, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, verbindet die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Neckarufer und bietet einen malerischen Blick auf das Schloss. Die Altstadt von Heidelberg ist ein weiteres Highlight, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem lebhaften Marktplatz, der von Cafés und Geschäften gesäumt ist. Die Philosophenweg, ein malerischer Wanderweg, bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Schloss und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Heidelberg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Deutschlands entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Frosch Fernreisebus
  • 3 × Übernachtung mit Frühstück im zentral gelegenen Hotel Super 8 by Wyndham Koblenz
  • Schifffahrt Heidelberg – Neckarsteinach (Neckar)
  • Schifffahrt Boppard – St. Goar (Rhein)
  • Schifffahrt Cochem – Beilstein (Mosel)
  • Schifffahrt Frankfurt/Main (Main)

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. anfallende Touristensteuer
Evtl. anfallende Eintrittsgelder

 

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 499,00
Deutschland, Frankfurt am Main, Koblenz, Cochem, Heidelberg Vier-Flüsse-Fahrt Do, 02.07.2026 - So, 05.07.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )