Bitte warten

Weihnachtszauber an der Ravennaschlucht und Schwarzwaldmagie! - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2585391 merken
teilen
Deutschland | Bayern, Baden-Württemberg | Lindau, Freiburg

Erleben Sie eine festliche Busreise zur Ravennaschlucht und genießen Sie die magische Stimmung des Weihnachtsmarktes inmitten der beeindruckenden Schwarzwaldkulisse.

3 Tage ab € 399,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 28. Nov. - So, 30. Nov. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 399,00
Reise ab/bis Bayern 3912: Frosch Reisen

Reiseprogramm

1. Tag:
Ihre Reise beginnt mit einer komfortablen Fahrt im Frosch Fernreisebus. Unterwegs machen Sie einen Halt in Lindau, wo Sie die Gelegenheit haben, die malerische Hafenweihnacht zu besuchen oder durch die festlich geschmückte Stadt zu bummeln. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt zum Hotel in Tuttlingen fort. Nach dem Check-in erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen.

2. Tag:
Nach einem ausgiebigen Frühstück unternehmen Sie eine Rundfahrt durch den winterlichen Schwarzwald. Ein erfahrener Reiseleiter wird Ihnen die schönsten Ecken der Region näherbringen. Am Nachmittag erreichen Sie die Ravennaschlucht, wo Sie ausreichend Zeit haben, den einzigartigen Weihnachtsmarkt zu erkunden. Die romantische Kulisse unter dem Viadukt sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre.

3. Tag:
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Freiburg. Dort haben Sie Freizeit, um die charmante Altstadt zu entdecken oder den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Gegen Mittag treten Sie die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

 

Sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bitte bei uns im Reisebüro.

Hotel & Zimmer

 

Das Legere Express Hotel Tuttlingen ist ein modernes Hotel, das sich in der Stadt Tuttlingen im Süden Deutschlands befindet. Mit seiner praktischen Lage und einem ansprechenden Service bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Geschäftsreisende sowie Urlauber, die die Region erkunden möchten.
Die Webseite des Hotels ist unter www.legere-hotelgroup.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Legere Express Hotel Tuttlingen hat keine offizielle Sternenklassifizierung, bietet jedoch einen soliden Komfort, freundlichen Service und eine ansprechende Ausstattung. Diese Merkmale spiegeln sich in der Qualität der Dienstleistungen und der modernen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Legere Express Hotel Tuttlingen bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind modern und funktional eingerichtet, mit einem Fokus auf Komfort und Praktikabilität. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Klimaanlage und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Das Hotel bietet verschiedene Zimmerkategorien, die sowohl für Einzelreisende als auch für Paare und Familien geeignet sind.
  • Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das Hotel bietet auch eine Bar, in der Gäste entspannen und eine Auswahl an Getränken genießen können.
  • Tagungs- und Veranstaltungsräume: Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das professionelle Team des Hotels steht den Gästen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung reibungslos verläuft.
  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine entspannende Umgebung mit einem Garten und einer Terrasse, die ideal sind, um die Natur zu genießen und sich zu entspannen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung, darunter Wander- und Radwege.

Lage

Das Legere Express Hotel Tuttlingen befindet sich in einer praktischen Lage in Tuttlingen, einer Stadt, die für ihre Medizintechnik und ihre malerische Umgebung bekannt ist. Die Lage ermöglicht es den Gästen, die Sehenswürdigkeiten der Stadt und der umliegenden Region, wie den Bodensee und die Schwäbische Alb, bequem zu erreichen. Tuttlingen bietet eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und kulturellen Attraktionen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Tuttlingen und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof Tuttlingen ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen zu größeren Städten in der Region, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert.

Insgesamt bietet das Legere Express Hotel Tuttlingen eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die kulturellen und historischen Schätze der Region erkunden möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende gleichermaßen.

https://www.legere-hotelgroup.com/hotels/legere-express-tuttlingen
Tel.: +49 (0) 7461 9 65 04 0

Städte

Lindau

Lindau ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich am Bodensee, an der Grenze zu Österreich und der Schweiz. Lindau ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt, die auf einer Insel im Bodensee liegt, und für ihre beeindruckende Hafenpromenade mit dem berühmten Leuchtturm und dem Löwendenkmal. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Lindau ist berühmt für ihre gut erhaltene historische Architektur, die von der Blütezeit des Handels im 19. Jahrhundert zeugt, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und Festivals.

Daten & Fakten

Lindau hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil des Landkreises Lindau (Bodensee) und spielt eine wichtige Rolle im Tourismus der Region, insbesondere durch ihre Lage am Bodensee.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lindau wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von den Verkehrsbetrieben Lindau betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen zu den umliegenden Städten und Gemeinden sowie eine direkte Verbindung zum Bahnhof Lindau, der sowohl Regional- als auch Fernzüge bedient. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem ist Lindau eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege entlang des Bodensees, die eine malerische Erkundung der Umgebung ermöglichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lindau spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Schwäbische Maultaschen", "Käsespätzle" und verschiedene Fischgerichte, die aus dem Bodensee stammen, wie etwa Felchen und Barsch. Lindau ist auch bekannt für seine Bierkultur, und die örtlichen Brauereien bieten eine Vielzahl von Biersorten an. In der Stadt gibt es eine Auswahl an Restaurants, Cafés und Biergärten, die sowohl traditionelle bayerische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale mit Blick auf den Bodensee, die eine entspannte Atmosphäre bieten.

Sehenswürdigkeiten

Lindau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Hafen von Lindau ist das Herzstück der Stadt und ein beliebter Ort für Spaziergänge. Hier befinden sich der markante Leuchtturm, der 1856 erbaut wurde, und das Löwendenkmal, das 1856 zu Ehren der bayerischen Könige errichtet wurde. Diese beiden Wahrzeichen sind ein beliebtes Fotomotiv und ziehen täglich zahlreiche Touristen an.

Die Altstadt von Lindau ist ein charmantes Viertel mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Die Stadtpfarrkirche St. Stephan, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes religiöses Wahrzeichen und bekannt für ihre beeindruckende Innenausstattung und die schönen Altäre.

Das Stadtmuseum Lindau, das sich in einem historischen Gebäude befindet, bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die die Entwicklung Lindaus von der römischen Zeit bis zur Gegenwart dokumentieren.

Die Umgebung von Lindau bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Der Bodensee ist ideal für Bootsfahrten, Schwimmen und andere Wassersportarten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Lindau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt am Bodensee entdecken möchten.

Freiburg

Freiburg im Breisgau ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich im Südwesten des Landes, nahe der Grenze zu Frankreich und der Schweiz, und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, das milde Klima und die Nähe zum Schwarzwald. Freiburg ist berühmt für ihre Universität, die Albert-Ludwigs-Universität, die eine der ältesten und renommiertesten in Deutschland ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Freiburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum und erhielt 1120 das Stadtrecht. Die Stadt ist auch bekannt für ihre nachhaltige Stadtentwicklung und ihre Vorreiterrolle in ökologischen Fragen.

Daten & Fakten

Freiburg hat eine Fläche von etwa 153,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 230.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Baden-Württemberg und spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Kultur, Bildung und Wirtschaft.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Freiburg wird hauptsächlich durch Straßenbahnen und Busse abgedeckt, die von der Freiburger Verkehrs AG (VAG) betrieben werden. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet und eine schnelle Anbindung an die Innenstadt bietet. Der Hauptbahnhof von Freiburg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in die umliegenden Städte, einschließlich Basel, Straßburg und Karlsruhe. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Altstadt ist besonders fußgängerfreundlich.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Freiburg spiegeln die badische Küche wider, die reich an frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Schwarzwälder Schinken", ein luftgetrockneter Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird, sowie "Kässpätzle", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den badischen Riesling und den Spätburgunder. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische badische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder Bier.

Sehenswürdigkeiten

Freiburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Freiburger Münster, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt und bekannt für seinen markanten Turm, der eine der höchsten Kirchen in Deutschland ist. Die Altstadt von Freiburg, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem berühmten "Bächle", kleinen Wasserläufen, die durch die Straßen fließen, lädt zu Erkundungen ein. Das Augustinermuseum, das in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist, bietet eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten. Ein weiteres Highlight ist das Schlossberg, ein Hügel, der einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet und beliebte Wanderwege bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Freiburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe der Region entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Frosch Fernreisebus
  • 2x Übernachtung im Legere Express Hotel in Tuttlingen
  • 2x Frühstück
  • 1x Abendessen am Anreisetag
  • Rundfahrt durch den Schwarzwald mit Reiseleitung
  • Eintritt zum Weihnachtsmarkt an der Ravennaschlucht

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. anfallende Eintritte

Evtl. anfallende Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Advent, Weihnachten & Silvester

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 399,00
Deutschland, Lindau, Freiburg Weihnachtszauber an der Ravennaschlucht und Schwarzwaldmagie! Fr, 28.11.2025 - So, 30.11.2025
( 3 Tage | 2 Nächte )