Bitte warten

Weihnachtszauber an der Ravennaschlucht und Schwarzwaldmagie! - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2585391 merken
teilen
Deutschland | Bayern, Baden-Württemberg | Lindau, Freiburg

Erleben Sie eine festliche Busreise zur Ravennaschlucht und genießen Sie die magische Stimmung des Weihnachtsmarktes inmitten der beeindruckenden Schwarzwaldkulisse.

3 Tage ab € 399,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 28. Nov. - So, 30. Nov. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 399,00
Reise ab/bis Bayern 3912: Frosch Reisen

Reiseprogramm

1. Tag:
Ihre Reise beginnt mit einer komfortablen Fahrt im Frosch Fernreisebus. Unterwegs machen Sie einen Halt in Lindau, wo Sie die Gelegenheit haben, die malerische Hafenweihnacht zu besuchen oder durch die festlich geschmückte Stadt zu bummeln. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt zum Hotel in Tuttlingen fort. Nach dem Check-in erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen.

2. Tag:
Nach einem ausgiebigen Frühstück unternehmen Sie eine Rundfahrt durch den winterlichen Schwarzwald. Ein erfahrener Reiseleiter wird Ihnen die schönsten Ecken der Region näherbringen. Am Nachmittag erreichen Sie die Ravennaschlucht, wo Sie ausreichend Zeit haben, den einzigartigen Weihnachtsmarkt zu erkunden. Die romantische Kulisse unter dem Viadukt sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre.

3. Tag:
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Freiburg. Dort haben Sie Freizeit, um die charmante Altstadt zu entdecken oder den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Gegen Mittag treten Sie die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

 

Sollten alle Onlineplätze/-zimmer belegt sein, melden Sie sich bitte bei uns im Reisebüro.

Hotel & Zimmer

 

Das Legere Express Hotel Tuttlingen ist ein modernes Hotel, das sich in der Stadt Tuttlingen im Süden Deutschlands befindet. Mit seiner praktischen Lage und einem ansprechenden Service bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Geschäftsreisende sowie Urlauber, die die Region erkunden möchten.
Die Webseite des Hotels ist unter www.legere-hotelgroup.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Legere Express Hotel Tuttlingen hat keine offizielle Sternenklassifizierung, bietet jedoch einen soliden Komfort, freundlichen Service und eine ansprechende Ausstattung. Diese Merkmale spiegeln sich in der Qualität der Dienstleistungen und der modernen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Legere Express Hotel Tuttlingen bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind modern und funktional eingerichtet, mit einem Fokus auf Komfort und Praktikabilität. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Klimaanlage und einem eigenen Bad ausgestattet. Die ruhige Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Das Hotel bietet verschiedene Zimmerkategorien, die sowohl für Einzelreisende als auch für Paare und Familien geeignet sind.
  • Gastronomie: Im Hotel wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Die Auswahl umfasst frische Backwaren, regionale Spezialitäten, Obst und Getränke, um den Gästen einen energischen Start in den Tag zu ermöglichen. Das Hotel bietet auch eine Bar, in der Gäste entspannen und eine Auswahl an Getränken genießen können.
  • Tagungs- und Veranstaltungsräume: Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das professionelle Team des Hotels steht den Gästen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung reibungslos verläuft.
  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine entspannende Umgebung mit einem Garten und einer Terrasse, die ideal sind, um die Natur zu genießen und sich zu entspannen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung, darunter Wander- und Radwege.

Lage

Das Legere Express Hotel Tuttlingen befindet sich in einer praktischen Lage in Tuttlingen, einer Stadt, die für ihre Medizintechnik und ihre malerische Umgebung bekannt ist. Die Lage ermöglicht es den Gästen, die Sehenswürdigkeiten der Stadt und der umliegenden Region, wie den Bodensee und die Schwäbische Alb, bequem zu erreichen. Tuttlingen bietet eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und kulturellen Attraktionen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Tuttlingen und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof Tuttlingen ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen zu größeren Städten in der Region, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert.

Insgesamt bietet das Legere Express Hotel Tuttlingen eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die kulturellen und historischen Schätze der Region erkunden möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende gleichermaßen.

https://www.legere-hotelgroup.com/hotels/legere-express-tuttlingen
Tel.: +49 (0) 7461 9 65 04 0

Städte

Lindau ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Stadt, ehemals Freie Reichsstadt (bis 1806), liegt am östlichen Ufer des Bodensees im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Schweiz; ihr historisches Zentrum ist die Insel Lindau.

Lindau war vielmals Gegenstand literarischen Schaffens. Michel de Montaigne widmete der Stadt, Etappe auf seiner Italienreise 1580/81, ein Kapitel in seinem Reisetagebuch. Er rühmt während seins Aufenthalts im Gasthaus Krone vor allem die reichhaltige Küche, die unvergleichbar besser sei als die heimatliche französische Küche. Er bedauert, keinen Koch auf seine Reise mitgenommen zu haben, sodass dieser sich die Küchengewohnheiten hätte aneignen können. Insbesondere in der Epoche der Romantik entstanden viele Werke über die Inselstadt. Hölderlin betitelt die Stadt in seinem 1801 veröffentlichten Gedicht Heimkunft als „glückseliges Lindau“; bei Mörike wird sie in der Idylle vom Bodensee „vergnügliche Stadt, die schön auf der Insel liegt“ geheißen. Wilhelm Raabe siedelte einen Teil der Handlung von Der Marsch nach Hause im Lindauer Gebiet an. Auch Carl Gustav Carus bewegte die Stadt mit der umgebenden Landschaft so, dass er sie in seinem Reisetagebuch von 1806 „reichste Augenweise“ beschrieb. Der schwedische Literat August Strindberg lebte von Januar bis Oktober 1887 in Lindau und schuf hier das Schauspiel Der Vater sowie die Erzählung Die Leute von Hemsö. Eine literarisches Denkmal hat der Inselstadt auch Horst Wolfram Geißler mit seinem Roman Der Liebe Augustin von 1921 gesetzt. Der Protagonist lebte in einem Haus in der Dammgasse, das heute den Namens des „lieben Augustins“ trägt.

Freiburg im Breisgau ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Von 1945 bis zur Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 war Freiburg im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden. Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Sie wird von diesem Landkreis fast völlig umschlossen, dem sie selbst nicht angehört; als kreisfreie Stadt bildet Freiburg vielmehr einen Stadtkreis.

Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg circa 220.000 Einwohner und nimmt damit auf der Liste der größten Städte Baden-Württembergs nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die vierte Stelle ein. Zusammen mit den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bildet sie die (Wirtschafts-) Region Freiburg mit insgesamt circa 630.000 Einwohnern. Sie liegt in der trinationalen Metropolregion Oberrhein mit circa sechs Millionen Einwohnern.

Die Altstadt mit dem Münster und den Bächle - beide sind Wahrzeichen Freiburgs - ist Ziel von jährlich über drei Millionen Besuchern.

Mit der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität zählt Freiburg zu den klassischen deutschen Universitätsstädten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Frosch Fernreisebus
  • 2x Übernachtung im Legere Express Hotel in Tuttlingen
  • 2x Frühstück
  • 1x Abendessen am Anreisetag
  • Rundfahrt durch den Schwarzwald mit Reiseleitung
  • Eintritt zum Weihnachtsmarkt an der Ravennaschlucht

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. anfallende Eintritte

Evtl. anfallende Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Advent, Weihnachten & Silvester

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 399,00
Deutschland, Lindau, Freiburg Weihnachtszauber an der Ravennaschlucht und Schwarzwaldmagie! Fr, 28.11.2025 - So, 30.11.2025
( 3 Tage | 2 Nächte )